Startschuss für „Bewegt im Park“

Österreichzum Originalbeitrag

Über 500 Bewegungskurse werden österreichweit von den Sport-Dachverbänden organisiert – jeder kann gratis, unkompliziert und ohne Anmeldung teilnehmen.

Rund 500 vielfältige, kostenlose „Bewegt im Park“-Kurse finden heuer von 22. Juni bis 15. September  in ganz Österreich statt. Davon 74 Einheiten in Wien. Dazu gehören Ballsportarten, genauso wie Tanzen oder Yoga. Der Dachverband der Sozialversicherungsträger und das Sportministerium finanzieren die Bewegungsangeboten seit Sommer 2016. Organisiert werden die Kurse von den Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und der SPORTUNION. Die Initiative findet zum fünften Mal statt. Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, beim Auftakt-Pressegespräch dazu: „‘Bewegt im Park‘ ist zurecht einer der Förder-Klassiker aus dem Bereich des Breitensports, den das Sportministerium seit 2016 unterstützt. Mich begeistert bei dieser Kooperation mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger und den Sport-Dachverbänden, dass Menschen hier in ihrem Alltag abgeholt werden. Egal welches Alter, egal welches Fitnesslevel – bei ‚Bewegt im Park‘ steht die Freude an der Bewegung und die Freiwilligkeit immer im Vordergrund.“

Sommersportoffensive für Österreichs Parks

„Wir werden im Zuge unserer Sommersportoffensive die Parks rocken und die Wienerinnen und Wiener fit machen“, so SPORTUNION Wien -Präsidentin Dagmar Schmidt. „Im Zuge von ‚Bewegt im Park‘ und anderen Initiativen wird die SPORTUNION, gemäß dem Slogan #comebackstronger, daher für mehr Bewegung nach dem Corona-Lockdown sorgen. Wer mitmacht, wird mit Sommer-Sonne-Ferienlaune und einem besseren Körpergefühl im Alltag belohnt. Von Juli bis September zwischen 7 Uhr morgens und 20 Uhr abends ist sicher für jeden Terminkalender einmal etwas dabei – auf dem Weg zur Arbeit, als willkommene Abwechslung am Nachmittag oder abends vor dem Nachhausegehen. Wir wollen spürbar die Fitness und Gesundheit der Menschen fördern. Entsprechend den Empfehlungen der WHO muss der Sport in Österreich endlich auch nachhaltig einen höheren Stellenwert auf allen Ebenen bekommen.“

„Bewegt im Park“ als große Hilfestellung

Beate Schrott, Leichtathletin, Olympionikin und Unterstützerin der Initiative: “Mittlerweile ist es allseits bekannt, wie wichtig regelmäßige Bewegung für die Gesundheit ist. Da stellt sich für mich die Frage, warum es dennoch einen relativ großen Prozentsatz der Bevölkerung gibt, der körperliche Aktivität noch nicht als einen fixen Bestandteil in das Leben integriert hat. Ich denke, dass eine so tolle Initiative wie ‚Bewegt im Park‘ hier eine große Hilfestellung sein kann. Eine große Bandbreite an verschiedenen Bewegungseinheiten werden überall in Österreich für jeden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Man kann viele verschiedene Sportarten und Bewegungsformen ausprobieren und hoffentlich das finden, was für einen das richtige ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, die eine oder andere Bewegungseinheit selbst auszuprobieren, wenn ich meine aktive Karriere beendet habe und auf der Suche bin nach einer neuen Sportart anstelle der Leichtathletik.”

Mehr Infos wie Termine und Orte in allen Bundesländern findet man unter www.bewegt-im-park.at.

Bei den Kursen wird natürlich auf alle zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Corona-Regelungen geachtet.

Das könnte dich auch interessieren...

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und