Sportstätten geschlossen

Die Sport- und Bewegungsangebote unserer Vereine sind gekennzeichnet durch soziale Begegnungen. Wir sind gewohnt im Team zu agieren und gerade deswegen sind wir aufgefordert, aus Solidarität zu den gefährdeten Gruppen, die sozialen Kontakte auf das minimal Nötigste zu reduzieren.

Wir fordern daher all unsere Mitgliedsvereine auf, den gesamten Trainings- und Übungsbetrieb sofort und zur Gänze einzustellen.

Den Vorgaben der Bundesregierung folgend, bleiben auch unsere zahlreichen Sportstätten bis auf Weiteres geschlossen.

Einen generellen Anspruch auf Entschädigung für entgangene Einnahmen gibt es derzeit nicht. Wir bitten unsere Vereine daher Ausfälle so gering wie möglich zu halten. Wir sind im Austausch mit der Bundes-Sportorganisation, um eine rasche Klärung der weiteren Vorgangsweise zu finden. Für Härtefälle sind wir bemüht eine Lösung zu finden.

Unser Büro steht euch wie gewohnt zur Verfügung. Wir bitten unsere Vereine nicht persönlich in die Geschäftsstelle zu kommen, sondern mit uns per Mail oder telefonisch in Kontakt zu treten.

Diese Maßnahmen sind zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona Virus unumgänglich geworden. Bleibt gesund, schaut auf eure Nächsten  und setzt ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Sollte sich die Lage bessern und es die behördlichen Vorgaben zulassen, werden wir den Betrieb in der gewohnten Form, so rasch wie möglich wieder aufnehmen. #stayathome

Das könnte dich auch interessieren...

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Wiener Karateka glänzen bei SKIEF Europameisterschaften auf Kreta

Bei den 16. SKIEF Europameisterschaften, die vom 25. bis 27. April 2025 in Heraklion auf Kreta stattfanden, überzeugten die SPORTUNION Wien Athlet:innen mit bemerkenswerten Leistungen. Admir Bajric aus Wien sicherte sich gleich zwei Bronzemedaillen in der Masters-Kategorie und setzte damit ein starkes Zeichen für das österreichische Team. Svenja Rainer zeigte im Kata-Bewerb eine beeindruckende Darbietung