Sportstätten geschlossen

Die Sport- und Bewegungsangebote unserer Vereine sind gekennzeichnet durch soziale Begegnungen. Wir sind gewohnt im Team zu agieren und gerade deswegen sind wir aufgefordert, aus Solidarität zu den gefährdeten Gruppen, die sozialen Kontakte auf das minimal Nötigste zu reduzieren.

Wir fordern daher all unsere Mitgliedsvereine auf, den gesamten Trainings- und Übungsbetrieb sofort und zur Gänze einzustellen.

Den Vorgaben der Bundesregierung folgend, bleiben auch unsere zahlreichen Sportstätten bis auf Weiteres geschlossen.

Einen generellen Anspruch auf Entschädigung für entgangene Einnahmen gibt es derzeit nicht. Wir bitten unsere Vereine daher Ausfälle so gering wie möglich zu halten. Wir sind im Austausch mit der Bundes-Sportorganisation, um eine rasche Klärung der weiteren Vorgangsweise zu finden. Für Härtefälle sind wir bemüht eine Lösung zu finden.

Unser Büro steht euch wie gewohnt zur Verfügung. Wir bitten unsere Vereine nicht persönlich in die Geschäftsstelle zu kommen, sondern mit uns per Mail oder telefonisch in Kontakt zu treten.

Diese Maßnahmen sind zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona Virus unumgänglich geworden. Bleibt gesund, schaut auf eure Nächsten  und setzt ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Sollte sich die Lage bessern und es die behördlichen Vorgaben zulassen, werden wir den Betrieb in der gewohnten Form, so rasch wie möglich wieder aufnehmen. #stayathome

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen