Sportstätten geschlossen

Die Sport- und Bewegungsangebote unserer Vereine sind gekennzeichnet durch soziale Begegnungen. Wir sind gewohnt im Team zu agieren und gerade deswegen sind wir aufgefordert, aus Solidarität zu den gefährdeten Gruppen, die sozialen Kontakte auf das minimal Nötigste zu reduzieren.

Wir fordern daher all unsere Mitgliedsvereine auf, den gesamten Trainings- und Übungsbetrieb sofort und zur Gänze einzustellen.

Den Vorgaben der Bundesregierung folgend, bleiben auch unsere zahlreichen Sportstätten bis auf Weiteres geschlossen.

Einen generellen Anspruch auf Entschädigung für entgangene Einnahmen gibt es derzeit nicht. Wir bitten unsere Vereine daher Ausfälle so gering wie möglich zu halten. Wir sind im Austausch mit der Bundes-Sportorganisation, um eine rasche Klärung der weiteren Vorgangsweise zu finden. Für Härtefälle sind wir bemüht eine Lösung zu finden.

Unser Büro steht euch wie gewohnt zur Verfügung. Wir bitten unsere Vereine nicht persönlich in die Geschäftsstelle zu kommen, sondern mit uns per Mail oder telefonisch in Kontakt zu treten.

Diese Maßnahmen sind zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona Virus unumgänglich geworden. Bleibt gesund, schaut auf eure Nächsten  und setzt ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Sollte sich die Lage bessern und es die behördlichen Vorgaben zulassen, werden wir den Betrieb in der gewohnten Form, so rasch wie möglich wieder aufnehmen. #stayathome

Das könnte dich auch interessieren...

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und