Internationaler Tag des Ehrenamts

In Österreichs Sportvereinen arbeiten rund 580.000 Menschen freiwillig und unbezahlt. Sie leisten 1,4 Mio. Arbeitsstunden pro Woche und ermöglichen damit ein europaweit einzigartiges, flächendeckendes Netzwerk an Sportvereinen für 2,1 Mio. Mitglieder mit weit über 200 unterschiedlichen Sportarten.

Rund ein Drittel davon unter dem Dach der SPORTUNION. Am Tag des Ehrenamtes möchten wir allen Ehrenamtlichen in unseren Sportvereinen für ihre wichtige Arbeit danken. Sportvereine übernehmen eine zentrale gesellschaftliche Rolle als sozialer und integrativer Treffpunkt. Da Sport auch die beste Gesundheitsvorsorge ist, sind Sportvereine maßgeblich an der Gesundheit der österreichischen Bevölkerung beteiligt.

Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz wurden am 5. Dezember, anlässlich des intern. Tag des Ehrenamts, 25 Funktionäre, von Präsidentin Dagmar Schmidt und Stadtrat und Sportsprecher Markus Wölbitsch, zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen.

Präsidentin Dagmar Schmidt dankte allen Funktionären für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte, dass man sich auch weiterhin für eine Stärkung des Ehrenamts in der Stadt einsetzen werde. Der außerordentlichen Leistung der Ehrenamtlichen stehen hier weiterhin Hürden gegenüber. Wir fordern daher eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit. So ist das freiwillige Jahr noch immer nicht für Institutionen des Sports geöffnet und einheitliche Zertifizierungsmöglichkeiten fehlen. Bürokratie, Haftungen und finanzielle Belastungen für Ehrenamtliche sind weitere Herausforderungen. Die SPORTUNION fordert daher zur finanziellen Entlastung der ehrenamtlichen Vereine eine Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen und eine Spendenabsetzbarkeit bei Sportvereinen.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen