Internationaler Tag des Ehrenamts

In Österreichs Sportvereinen arbeiten rund 580.000 Menschen freiwillig und unbezahlt. Sie leisten 1,4 Mio. Arbeitsstunden pro Woche und ermöglichen damit ein europaweit einzigartiges, flächendeckendes Netzwerk an Sportvereinen für 2,1 Mio. Mitglieder mit weit über 200 unterschiedlichen Sportarten.

Rund ein Drittel davon unter dem Dach der SPORTUNION. Am Tag des Ehrenamtes möchten wir allen Ehrenamtlichen in unseren Sportvereinen für ihre wichtige Arbeit danken. Sportvereine übernehmen eine zentrale gesellschaftliche Rolle als sozialer und integrativer Treffpunkt. Da Sport auch die beste Gesundheitsvorsorge ist, sind Sportvereine maßgeblich an der Gesundheit der österreichischen Bevölkerung beteiligt.

Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz wurden am 5. Dezember, anlässlich des intern. Tag des Ehrenamts, 25 Funktionäre, von Präsidentin Dagmar Schmidt und Stadtrat und Sportsprecher Markus Wölbitsch, zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen.

Präsidentin Dagmar Schmidt dankte allen Funktionären für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte, dass man sich auch weiterhin für eine Stärkung des Ehrenamts in der Stadt einsetzen werde. Der außerordentlichen Leistung der Ehrenamtlichen stehen hier weiterhin Hürden gegenüber. Wir fordern daher eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit. So ist das freiwillige Jahr noch immer nicht für Institutionen des Sports geöffnet und einheitliche Zertifizierungsmöglichkeiten fehlen. Bürokratie, Haftungen und finanzielle Belastungen für Ehrenamtliche sind weitere Herausforderungen. Die SPORTUNION fordert daher zur finanziellen Entlastung der ehrenamtlichen Vereine eine Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen und eine Spendenabsetzbarkeit bei Sportvereinen.

Das könnte dich auch interessieren...

Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative "Tägliche Bewegungseinheit" von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten. Begeisterung und Freude an Bewegung "Es

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

Rita Werbowsky († 1. Februar 2025)

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rita Werbowsky, die am 1. Februar 2025 von uns gegangen ist. Rita war eine prägende Persönlichkeit der Rhythmischen Gymnastik in Österreich. Seit 1986 Mitglied der Sportunion, übernahm sie bereits 1987 die Funktion der Landesfachreferentin für Rhythmische Gymnastik, welche sie bis 2019 inne hatte und wirkte von 1993 bis

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ SPORTUNION