Internationaler Tag des Ehrenamts

In Österreichs Sportvereinen arbeiten rund 580.000 Menschen freiwillig und unbezahlt. Sie leisten 1,4 Mio. Arbeitsstunden pro Woche und ermöglichen damit ein europaweit einzigartiges, flächendeckendes Netzwerk an Sportvereinen für 2,1 Mio. Mitglieder mit weit über 200 unterschiedlichen Sportarten.

Rund ein Drittel davon unter dem Dach der SPORTUNION. Am Tag des Ehrenamtes möchten wir allen Ehrenamtlichen in unseren Sportvereinen für ihre wichtige Arbeit danken. Sportvereine übernehmen eine zentrale gesellschaftliche Rolle als sozialer und integrativer Treffpunkt. Da Sport auch die beste Gesundheitsvorsorge ist, sind Sportvereine maßgeblich an der Gesundheit der österreichischen Bevölkerung beteiligt.

Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz wurden am 5. Dezember, anlässlich des intern. Tag des Ehrenamts, 25 Funktionäre, von Präsidentin Dagmar Schmidt und Stadtrat und Sportsprecher Markus Wölbitsch, zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen.

Präsidentin Dagmar Schmidt dankte allen Funktionären für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte, dass man sich auch weiterhin für eine Stärkung des Ehrenamts in der Stadt einsetzen werde. Der außerordentlichen Leistung der Ehrenamtlichen stehen hier weiterhin Hürden gegenüber. Wir fordern daher eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit. So ist das freiwillige Jahr noch immer nicht für Institutionen des Sports geöffnet und einheitliche Zertifizierungsmöglichkeiten fehlen. Bürokratie, Haftungen und finanzielle Belastungen für Ehrenamtliche sind weitere Herausforderungen. Die SPORTUNION fordert daher zur finanziellen Entlastung der ehrenamtlichen Vereine eine Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen und eine Spendenabsetzbarkeit bei Sportvereinen.

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.