Landeskonferenz 2019

Am Mittwoch, den 27. November, fand die jährliche Landeskonferenz der SPORTUNION Wien im Unionsportzentrum Hietzing statt.

Neben den fixen Punkten auf der Tagesordnung, wie dem Finanzbericht, war auch Raum für Reflektion des vergangenen Jahres mit all seinen Projekten und Veranstaltungen. Auch wurden Neuerungen in den verschiedensten Bereichen, wie Förderungen, Webseite und Verleihkatalog, vorgestellt.

Das mittlerweile bewährte Format mit kurzen Impulsvorträgen in Kleingruppen, wurde auch heuer wieder weiter geführt. Dabei konnten die anwesenden Vereinsvertreter zwei der folgenden fünf vereinsrelevanten Impulsvorträge besuchen, Fragen stellen und sich zum Thema austauschen:

Der Ausklang im gemütlichen Rahmen bot genug Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und sich über Best-Practices im Vereinsleben auszutauschen.

Wir bedanken uns für die rege Beteiligung und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2023

Am 23. November 2023 versammelten sich mehr als 100 engagierte Vereinsvertreter:innen im Haus des Sports zur alljährlichen SPORTUNION Landeskonferenz. Das Interesse und die Teilnehmer:innenzahl spiegelten die lebendige Gemeinschaft und das starke Engagement der SPORTUNION wider. Der Abend begann mit einem umfassenden Tätigkeitsbericht des Landesverbandes, vorgetragen von Präsidentin Dagmar Schmidt und Geschäftsführer Michael Terk. „Der Stellenwert

Padbol: Ex-ÖFB-Teamspieler Gyuri Garics für Österreich in Brasilien

Rumänien krönt sich nach einem fesselnden Finale zum neuen Padbol-Weltmeister mit einem beeindruckenden 2:1-Satzsieg gegen Uruguay in Santos, Brasilien. Portugal sichert sich den dritten Platz vor Spanien in einem Turnier mit insgesamt 18 Teilnehmern. Die vierte Padbol-Weltmeisterschaft fand vom 8. bis 12. November in Santos, Sao Paulo, statt und war die erste mit erheblicher Medienpräsenz

Erste österreichische Meister:innen heißen Stephan Schmid und Andrea Forstmayr

Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist der erste österreichische Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf.  Kein “Buzzer” im Finale der ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften, aber zahlreiche Top-Leistungen und ein verdienter Sieger, der Stephan Schmid heißt. Der 47-jährige