EWRC LIA feierte 160 Jahr & 100 Jahre Bootshaus

Vor 160 Jahren wurde der Erste Wiener Donauruderclub LIA gegründet, und nun war es an der Zeit, diesen besonderen Meilenstein gebührend zu feiern. Die festliche Atmosphäre erstrahlte anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bootshauses an der Alten Donau, das 1923 vom Ruderverein Arminen errichtet und 1938 von der LIA übernommen wurde.

Der Erste Wiener Ruder Club LIA ist der älteste der noch bestehenden und zugleich einer der erfolgreichsten Rudervereine Österreichs.

Der Erste Wiener Ruderclub LIA hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1863 zurückreicht. Als der älteste noch bestehenden  Ruderverein Österreichs hat die LIA nicht nur Pionierarbeit geleistet, sondern auch eine bemerkenswerte Bilanz an Erfolgen vorzuweisen.

Bis Ende 2021 konnte die LIA insgesamt 6.749 Siege verzeichnen. Diese bemerkenswerte Zahl unterstreicht die herausragenden Leistungen und die beharrliche Hingabe der Mitglieder. Darüber hinaus hat der Verein 233 Österreichische Staatsmeistertitel, 364 Österreichische Meistertitel und 43 Medaillen bei bedeutenden internationalen Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Coupes de la Jeunesse und Weltcups gewonnen. Dies zeigt deutlich, dass die LIA einen klaren Fokus auf den Leistungs- und Spitzensport hat und dabei beachtliche Erfolge erzielt hat.

In den Jahrzehnten seit ihrer Gründung im Jahre 1863 wurden insgesamt beeindruckende 7.104.533 km gerudert. Diese beachtliche Strecke verdeutlicht nicht nur das Engagement der Mitglieder, sondern auch die lange Tradition des Rudersports im Verein.

Das Clubgelände an der Unteren Alten Donau bietet nicht nur optimale Bedingungen für den Leistungssport, sondern ist auch ein Ort, an dem Hobbysportler sich wohl fühlen können. Mit Einrichtungen wie dem Bootshaus, der Trainingshalle, einer Sauna und Clubräumen wird eine ausgezeichnete Infrastruktur für verschiedene sportliche Aktivitäten geboten.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier des 160-jährigen Bestehens hieß der Präsident der LIA, Matthias Schreiner, die zahlreichen Gäste willkommen, darunter Ehrengäste und LIA-Mitglieder. SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt war bei den Feierlichkeiten ebenefalls vor Ort und betonte den Stellenwert des Traditionsvereins für den österreichischen Sport.

Die Erfolgsgeschichte des Ersten Wiener Ruderclubs LIA spiegelt nicht nur die sportliche Exzellenz des Vereins wider, sondern auch die Bedeutung des Rudersports in Österreich. Die LIA hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch ein lebendiger Ort für passionierte Ruderer und Sportbegeisterte aller Leistungsniveaus.

Die SPORTUNION gratuliert mit einem dreifachen “Hipp Hipp Hurra” und wünscht viel Erfolg für die Zukunft!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO