YOUNG ATHLETES 2025 Auftaktevent der Region West

Die SPORTUNION setzt erneut ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport. 10 ausgewählte Nachwuchssportler:innen im Alter von 12-15 Jahren bilden in diesem Jahr den Tiroler Talentepool des Förderprogramms „Young Athletes“.

Am 15. März fiel am Campus Sport der Uni Innsbruck mit 20 Sportler:innen der Region West der offizielle Startschuss für die bereits dritte Auflage, in der österreichweit Talente gezielt gefördert werden. Insgesamt waren 65 Teilnehmer:innen, darunter Eltern und Trainer:innen, beim Auftaktevent in Innsbruck dabei. Das Besondere: Ein Jahr lang erhalten die jungen Athlet:innen und ihr Umfeld eine professionelle Begleitung, die ihr Vereinstraining ergänzt und sie optimal auf die nächsten Schritte ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung vorbereitet.

AN5A1441-Enhanced-NR
AN5A1444-Enhanced-NR
AN5A1442-Enhanced-NR

Sportler:innen aus Tirol

NAME SPORTART VEREIN
Oskar Teihs MTB Downhill Keen Momentum
Amelie Turanovic Schwimmen SU Citynet Hall
Vincent Guth Schwimmen SU Citynet Hall
Leo Mössner Leichtathletik Turnerschaft Innsbruck Sektion Leichtathletik
Chioma Anusiem
Leichtathletik Turnerschaft Innsbruck Sektion Leichtathletik
Hannah Höfler Eislaufen Union Eislaufen Hall
Coco Rottmann Geräteturnen Turnerschaft Innsbruck Sektion Turnen
Emilia Guggenbichler Geräteturnen Turnerschaft Innsbruck Sektion Turnen
David Widmann Leichtathletik LA TS Wörgl
Stella Buhl Leichtathletik LA TS Wörgl

Kick-off in Innsbruck: Ein erster Vorgeschmack auf 2025

Beim gestrigen Auftaktevent in Innsbruck konnten die Nominierten aus Vorarlberg und Tirol erste Einblicke in das Förderjahr gewinnen. In einem rotierenden System wurden Athletik- und sportpsychologische Tests, sowie ein Ernährungs-Screening durchgeführt. Ergänzt wurde das Programm durch einen Expertentalk für Eltern &  Trainer:innen mit wertvollem Input von Sportpsychologin Lea Hockenberger.

AN5A2545-Enhanced-NR
AN5A1430-Enhanced-NR
AN5A2577-Enhanced-NR

Ganzheitliche Förderung

Die jungen Talente profitieren im Programm Young Athletes von einer umfassenden Betreuung, die sie in ihrer Entwicklung optimal unterstützt:

Spitzensport ist wie ein Puzzle  – jedes Detail zählt. Gerade im Nachwuchsbereich entscheiden oft kleinste Nuancen über Erfolg oder Niederlage. Das österreichweite „Young Athletes“-Programm setzt genau hier an:

Polysportive Förderung durch Vorträge eines breit aufgestellten Expertenteams über das Projektjahr verteilt, Athletikcoachings, Workshops für Sportpsychologie und -Ernährung, ein Trainingscamp & individuelle Betreuung

Christian Lettner, Geschäftsführer der SPORTUNION Tirol betont die Wichtigkeit für das Programm: „Sich weiterzuentwickeln und sich Ziele zu setzten sind gerade im Jugendalter ganz wichtige Schritte, das Young Athletes Programm setzt hier genau an und will die Jugendlichen positiv unterstützen und begleiten.“

Verbindung von Breitensport zum Spitzensport

Jede Erfolgsgeschichte beginnt im Breitensport – doch der Weg nach oben ist oft steinig.

Während einzelne Vereine immer wieder große Talente hervorbringen, fehlt es oft an durchgängigen Entwicklungsstrukturen. Genau hier setzt „Young Athletes“ an:

  • Gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports
  • Nahtlose Übergänge zwischen Nachwuchs- und Spitzensport

Mit dieser Vision wurde das Programm vor zwei Jahren von der SPORTUNION ins Leben gerufen – und mittlerweile hat es sich zu einer wichtigen Nachwuchsinitiative in Österreich entwickelt. Young Athletes 2025 ist gestartet – und die Reise hat für unsere neuen Nachwuchssportler:innen gerade erst begonnen!

Fotorechte: Copyright Arthur Pauli

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt