YOUNG ATHLETES 2025 Auftaktevent der Region West

Die SPORTUNION setzt erneut ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport. 10 ausgewählte Nachwuchssportler:innen im Alter von 12-15 Jahren bilden in diesem Jahr den Tiroler Talentepool des Förderprogramms „Young Athletes“.

Am 15. März fiel am Campus Sport der Uni Innsbruck mit 20 Sportler:innen der Region West der offizielle Startschuss für die bereits dritte Auflage, in der österreichweit Talente gezielt gefördert werden. Insgesamt waren 65 Teilnehmer:innen, darunter Eltern und Trainer:innen, beim Auftaktevent in Innsbruck dabei. Das Besondere: Ein Jahr lang erhalten die jungen Athlet:innen und ihr Umfeld eine professionelle Begleitung, die ihr Vereinstraining ergänzt und sie optimal auf die nächsten Schritte ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung vorbereitet.

AN5A1441-Enhanced-NR
AN5A1444-Enhanced-NR
AN5A1442-Enhanced-NR

Sportler:innen aus Tirol

NAME SPORTART VEREIN
Oskar Teihs MTB Downhill Keen Momentum
Amelie Turanovic Schwimmen SU Citynet Hall
Vincent Guth Schwimmen SU Citynet Hall
Leo Mössner Leichtathletik Turnerschaft Innsbruck Sektion Leichtathletik
Chioma Anusiem
Leichtathletik Turnerschaft Innsbruck Sektion Leichtathletik
Hannah Höfler Eislaufen Union Eislaufen Hall
Coco Rottmann Geräteturnen Turnerschaft Innsbruck Sektion Turnen
Emilia Guggenbichler Geräteturnen Turnerschaft Innsbruck Sektion Turnen
David Widmann Leichtathletik LA TS Wörgl
Stella Buhl Leichtathletik LA TS Wörgl

Kick-off in Innsbruck: Ein erster Vorgeschmack auf 2025

Beim gestrigen Auftaktevent in Innsbruck konnten die Nominierten aus Vorarlberg und Tirol erste Einblicke in das Förderjahr gewinnen. In einem rotierenden System wurden Athletik- und sportpsychologische Tests, sowie ein Ernährungs-Screening durchgeführt. Ergänzt wurde das Programm durch einen Expertentalk für Eltern &  Trainer:innen mit wertvollem Input von Sportpsychologin Lea Hockenberger.

AN5A2545-Enhanced-NR
AN5A1430-Enhanced-NR
AN5A2577-Enhanced-NR

Ganzheitliche Förderung

Die jungen Talente profitieren im Programm Young Athletes von einer umfassenden Betreuung, die sie in ihrer Entwicklung optimal unterstützt:

Spitzensport ist wie ein Puzzle  – jedes Detail zählt. Gerade im Nachwuchsbereich entscheiden oft kleinste Nuancen über Erfolg oder Niederlage. Das österreichweite „Young Athletes“-Programm setzt genau hier an:

Polysportive Förderung durch Vorträge eines breit aufgestellten Expertenteams über das Projektjahr verteilt, Athletikcoachings, Workshops für Sportpsychologie und -Ernährung, ein Trainingscamp & individuelle Betreuung

Christian Lettner, Geschäftsführer der SPORTUNION Tirol betont die Wichtigkeit für das Programm: „Sich weiterzuentwickeln und sich Ziele zu setzten sind gerade im Jugendalter ganz wichtige Schritte, das Young Athletes Programm setzt hier genau an und will die Jugendlichen positiv unterstützen und begleiten.“

Verbindung von Breitensport zum Spitzensport

Jede Erfolgsgeschichte beginnt im Breitensport – doch der Weg nach oben ist oft steinig.

Während einzelne Vereine immer wieder große Talente hervorbringen, fehlt es oft an durchgängigen Entwicklungsstrukturen. Genau hier setzt „Young Athletes“ an:

  • Gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports
  • Nahtlose Übergänge zwischen Nachwuchs- und Spitzensport

Mit dieser Vision wurde das Programm vor zwei Jahren von der SPORTUNION ins Leben gerufen – und mittlerweile hat es sich zu einer wichtigen Nachwuchsinitiative in Österreich entwickelt. Young Athletes 2025 ist gestartet – und die Reise hat für unsere neuen Nachwuchssportler:innen gerade erst begonnen!

Fotorechte: Copyright Arthur Pauli

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre BLZ-Innsbruck – Ein Jubiläum zum Feiern!

Das BILLARD LEISTUNGS ZENTRUM (BLZ-Innsbruck) feiert 2025 ein besonderes Ereignis: 30 Jahre Billard, Erfolg und sportliche Leistungen! Zu diesem Jubiläum wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Vom 25. April bis 31. Mai 2025 können sich Besucher:innen auf eine Vielzahl an Events freuen, die nicht nur Billard-Fans, sondern auch alle anderen begeistern

Mehr als Medaillen: GAP feiert Inklusion und Erfolge bei Landesmeisterschaft

Die diesjährige Landesmeisterschaft im klassischen Kraftdreikampf war für den Innsbrucker Verein Gentlemen’s Agreement Powerlifting (GAP) ein rundum erfolgreiches und bewegendes Erlebnis. Neben zahlreichen sportlichen Erfolgen stand vor allem eines im Mittelpunkt: gelebte Inklusion. Inklusion als gelebte Realität Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von vier Athlet:innen mit Beeinträchtigung aus dem Verein. Ihr Engagement, ihre Begeisterung

Ladies Walk & Run in Lienz:Ein Lauf für alle Frauen – ohne Wettkampf, aber mit ganz viel Herz

Am 10. Mai 2025 wird das Stadion in Lienz zur Bühne für ein besonderes Sportevent: Beim ersten „Ladies Walk & Run“ gehört die Laufstrecke allein den Frauen. Der Gedanke: Gemeinsam in Bewegung kommen – ohne Zeitdruck, ohne Leistungsdenken, aber mit jeder Menge guter Laune, Musik und Gemeinschaftsgefühl. Veranstaltet wird das Event vom Frauenzentrum Osttirol und

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.