YOUNG ATHLETES 2025 Auftaktevent der Region West

Die SPORTUNION setzt erneut ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport. 10 ausgewählte Nachwuchssportler:innen im Alter von 12-15 Jahren bilden in diesem Jahr den Tiroler Talentepool des Förderprogramms „Young Athletes“.

Am 15. März fiel am Campus Sport der Uni Innsbruck mit 20 Sportler:innen der Region West der offizielle Startschuss für die bereits dritte Auflage, in der österreichweit Talente gezielt gefördert werden. Insgesamt waren 65 Teilnehmer:innen, darunter Eltern und Trainer:innen, beim Auftaktevent in Innsbruck dabei. Das Besondere: Ein Jahr lang erhalten die jungen Athlet:innen und ihr Umfeld eine professionelle Begleitung, die ihr Vereinstraining ergänzt und sie optimal auf die nächsten Schritte ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung vorbereitet.

AN5A1441-Enhanced-NR
AN5A1444-Enhanced-NR
AN5A1442-Enhanced-NR

Sportler:innen aus Tirol

NAME SPORTART VEREIN
Oskar Teihs MTB Downhill Keen Momentum
Amelie Turanovic Schwimmen SU Citynet Hall
Vincent Guth Schwimmen SU Citynet Hall
Leo Mössner Leichtathletik Turnerschaft Innsbruck Sektion Leichtathletik
Chioma Anusiem
Leichtathletik Turnerschaft Innsbruck Sektion Leichtathletik
Hannah Höfler Eislaufen Union Eislaufen Hall
Coco Rottmann Geräteturnen Turnerschaft Innsbruck Sektion Turnen
Emilia Guggenbichler Geräteturnen Turnerschaft Innsbruck Sektion Turnen
David Widmann Leichtathletik LA TS Wörgl
Stella Buhl Leichtathletik LA TS Wörgl

Kick-off in Innsbruck: Ein erster Vorgeschmack auf 2025

Beim gestrigen Auftaktevent in Innsbruck konnten die Nominierten aus Vorarlberg und Tirol erste Einblicke in das Förderjahr gewinnen. In einem rotierenden System wurden Athletik- und sportpsychologische Tests, sowie ein Ernährungs-Screening durchgeführt. Ergänzt wurde das Programm durch einen Expertentalk für Eltern &  Trainer:innen mit wertvollem Input von Sportpsychologin Lea Hockenberger.

AN5A2545-Enhanced-NR
AN5A1430-Enhanced-NR
AN5A2577-Enhanced-NR

Ganzheitliche Förderung

Die jungen Talente profitieren im Programm Young Athletes von einer umfassenden Betreuung, die sie in ihrer Entwicklung optimal unterstützt:

Spitzensport ist wie ein Puzzle  – jedes Detail zählt. Gerade im Nachwuchsbereich entscheiden oft kleinste Nuancen über Erfolg oder Niederlage. Das österreichweite „Young Athletes“-Programm setzt genau hier an:

Polysportive Förderung durch Vorträge eines breit aufgestellten Expertenteams über das Projektjahr verteilt, Athletikcoachings, Workshops für Sportpsychologie und -Ernährung, ein Trainingscamp & individuelle Betreuung

Christian Lettner, Geschäftsführer der SPORTUNION Tirol betont die Wichtigkeit für das Programm: „Sich weiterzuentwickeln und sich Ziele zu setzten sind gerade im Jugendalter ganz wichtige Schritte, das Young Athletes Programm setzt hier genau an und will die Jugendlichen positiv unterstützen und begleiten.“

Verbindung von Breitensport zum Spitzensport

Jede Erfolgsgeschichte beginnt im Breitensport – doch der Weg nach oben ist oft steinig.

Während einzelne Vereine immer wieder große Talente hervorbringen, fehlt es oft an durchgängigen Entwicklungsstrukturen. Genau hier setzt „Young Athletes“ an:

  • Gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports
  • Nahtlose Übergänge zwischen Nachwuchs- und Spitzensport

Mit dieser Vision wurde das Programm vor zwei Jahren von der SPORTUNION ins Leben gerufen – und mittlerweile hat es sich zu einer wichtigen Nachwuchsinitiative in Österreich entwickelt. Young Athletes 2025 ist gestartet – und die Reise hat für unsere neuen Nachwuchssportler:innen gerade erst begonnen!

Fotorechte: Copyright Arthur Pauli

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als