Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder,

wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen.

Warum?
Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und somit eine sichere Umgebung im Sport zu gewährleisten.

Wie?
In den kommenden Veranstaltungen werden wir wichtige Themen rund um den Kinder- und Jugendschutz ansprechen, sensibilisieren und wertvolle Hilfestellungen bieten.

Die Fortbildungsreihe im Detail:

Teil 1: Respekt & Sicherheit – gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Donnerstag, 06. März 2025 | 18:30 – 20:30 Uhr
In diesem ersten Teil erhaltet Ihr wertvolle Informationen zu den Themen:

  • Wie kann der Verein für ein sicheres Umfeld sorgen?
  • Wie erhöht man den Schutz der Kinder und Jugendlichen?
  • Was tun im Verdachtsfall?
  • Wie können sich Trainer:innen schützen?

Teil 2: Kinder- & Jugendschutz wirksam im Verein umsetzen
Donnerstag, 27. März 2025 | 18:30 – 20:30 Uhr
Dieser Termin bietet konkrete Hilfestellungen zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Verein:

  • Wie wird Kinderschutz im Vereinsalltag praktisch umgesetzt?
  • Wie entwickelt und etabliert man Schutzkonzepte?
  • Welche Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
  • Praktische Tools für den Alltag.

Teil 3: Verdachtsfälle erkennen und richtig handeln
Termin wird noch bekannt gegeben – voraussichtlich drei Wochen nach Teil 2
In diesem letzten Teil erlernt Ihr, wie man Verdachtsfälle von Kindeswohlgefährdung erkennt und sicher damit umgeht.

Wichtige Hinweise:

  • Alle drei Termine finden in Präsenz in der SPORTUNION Tirol statt und werden gleichzeitig online übertragen.
  • Um flexibel teilnehmen zu können, könnt Ihr entweder vor Ort oder digital dabei sein.

Anmeldung:
Für die Anmeldung und weitere Fragen zur Fortbildung wendet Euch bitte an: r.mayr@sportunion.tirol
Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob Ihr in Präsenz oder online teilnehmen möchtet.

Wir freuen uns, Euch bei dieser wichtigen Fortbildung begrüßen zu dürfen – ob vor Ort oder online!

Euer Team der SPORTUNION Tirol

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen