Danke an alle! Der „Virtual New Years Run“ brachte 5.190 Euro an Spenden für Wings for Life

Ein fulminanter Start in’s neue Jahr! Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich hat über Silvester und Neujahr Menschen aller Generationen aus ganz Österreich zusammengebracht. Von Jung bis Alt – mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die 1938 geboren wurden, bis hin zu den Jüngsten, die gerade erst ihr erstes Lebensjahr feiern – nahmen 1054 sportbegeisterte Menschen an diesem Wohltätigkeitslauf teil. Gemeinsam wurden Spenden in Höhe von 5.190 Euro für die Organisation Wings for Life gesammelt, sowie 5.048 Kilometer in 44.662 Lauf- und Walkminuten absolviert. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Ein großes Dankeschön an alle, die gemeinsam für eine bessere Welt gelaufen sind.”

Das Fazit von Sabrina Benninger (Union Gesundheitssport Grafenwörth) spricht vielen Teilnehmenden aus der Seele: “Schön war’s! Lustig war’s!” Unter dem Motto „Laufen für diejenigen, die es nicht können“ gingen am 31. Dezember und 1. Januar österreichweit zahlreiche Teilnehmer:innen beim Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich an den Start. Der Event wurde in Zusammenarbeit mit Wings for Life organisiert und bot Streckenlängen von 500 Metern (für Kinder) bis hin zu 10 Kilometern für (Läufer:innen und Walker:innen). Die Sportler:innen zeichneten ihre Strecken mithilfe von Lauf-Apps auf und luden die Ergebnisse anschließend online hoch.

Ein großes Dankeschön an alle, die gemeinsam für eine bessere Welt gelaufen sind, zu diesem sportlichen Feuerwerk beigetragen und für einen positiven Start ins Jahr 2025 gesorgt haben

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Screenshot 2025-01-13 105933

Gemeinsam für den guten Zweck

Am Erfolgsrezept des Virtual New Year Run hat sich seit der Premiere im Jahr 2020 bis heute nichts geändert: Die Startgebühr betrug auch diesmal 5 Euro für Erwachsene, während Kinder kostenlos mitmachen konnten. “Die SPORTUNION leitet dann 2,50 Euro des Startgeldes sowie jede freiwillige Zusatzspende direkt an Wings for Life weiter”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. “Insgesamt konnte daher diesmal eine beeindruckende Gesamtsumme von 5.190 Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt werden.” Begleitende Gewinnspiele sorgten für zusätzlichen Anreiz und führten dazu, dass der Lauf sowohl in den sozialen Medien als auch in der Lauf-Community große Resonanz fand. Im Detail bedeutet das: Insgesamt dokumentierten 1054 Teilnehmer:innen aus 118 Vereinen ihre Läufe oder Spaziergänge online, legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und waren in Summe 44.662 Minuten unterwegs.

Sportliches Feuerwerk

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald zeigte sich begeistert über die hohe Beteiligung: “Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem sportlichen Feuerwerk beigetragen haben und das Jahr 2025 mit so viel positiver Energie eingeleitet haben. Wir haben einmal mehr bewiesen, dass Sport ein starkes Signal für Gemeinschaft, Leistungsbereitschaft und Innovation setzen kann.” In ganz Österreich feierten diesmal 118 Vereine ein sportliches Neujahrsfest und organisierten Lauf- und Walk-Events, zu denen man nur schwer “Nein” sagen konnte: Besonders aktiv war etwa der junge Verein “Thannhausen bewegt”, der am 31. Dezember unter dem Motto “Run & Walk für den guten Zweck” 21 Sportler:innen motivierte, das Jahr bei Runden um das Schloss Thannhausen sportlich ausklingen zu lassen.

Ein sportlicher Jahresauftakt für alle Generationen

Auch die weitere Bilanz beeindruckt: Landesweit verzeichnete der Verein Union Gesundheitssport Grafenwörth mit 84 Teilnehmer:innen die höchste Beteiligung. Gefolgt von SPORTUNION Tulln (54 Teilnehmende), FREE EAGLE Fun Racing Team (46 Teilnehmende) und TRIm Team Austria (26 Teilnehmende). Die jüngsten Sportler waren Gabriel Zoier und Daniel Schwaiger (Jahrgang 2023), während der älteste Athlet Gustav Bergen (Jahrgang 1938) war. Mit insgesamt 14 laufenden und walkenden Mitgliedern führte die Familie Zinkl das Ranking der sportlichsten Familien an.

Bereits 117.361 Euro für Wings for Life

Der „Virtual New Years Run“ fand heuer bereits zum fünften Mal statt. Ursprünglich wurde er im Jahr 2020/21 ins Leben gerufen, um eine Alternative zu den damals pandemiebedingt abgesagten Silvesterläufen zu bieten. „Es ist großartig zu sehen, dass viele Menschen auch ohne Corona-Beschränkungen dem Lauf treu geblieben sind oder erstmals teilgenommen haben, um gemeinsam Gutes zu tun“, betonte McDonald, der selbst aufgrund einer Verletzung diesmal nicht teilnehmen konnte. Dank des diesjährigen Events hat die SPORTUNION in den letzten Jahren insgesamt 49.405 Euro für Wings for Life gesammelt. Zusammen mit der zweiten Kooperation, der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des jährlichen “Wings for Life World Run” (heuer: 4.5.2025; Anm.), konnte die SPORTUNION Österreich sogar insgesamt 117.361 Euro an Spenden an Wings for Life übergeben. Wichtige Tropfen auf einem großen Stein. Denn: “Gemeinsam können wir die Medizingeschichte umschreiben und Querschnittslähmung heilbar machen” (Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Stiftung).

Der Virtual New Years Run 2024/25 in Zahlen:

  • 118 gemeldete Vereine
  • 44.662 Lauf- u. Walkminuten
  • 1054 Teilnehmer:innen
  • jüngste Teilnehmer: Gabriel Zoier und Daniel Schwaiger (Jahrgang 2023)
  • 5.190 Euro für Wings for Life
  • ältester Teilnehmer: Gustav Bergen (1938) | älteste Teilnehmerin: Margit Huber (1956)
  • insges. (seit 2020): 49.405 Euro für Wings for Life
  • 5.048 insgesamt absolvierte Kilometer

Bildgalerie

Screenshot 2025-01-13 110007Screenshot 2025-01-13 110040

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung