SPORTUNION Datenbank

Die SPORTUNION Datenbank bietet euch viele Möglichkeiten, um Daten eures Vereins zu erfassen und diverse Informationen und Angebote für Interessierte bereitzustellen. Durch eine regelmäßige Aktualisierung eurer Daten könnt ihr Services wie die Förderungsbeantragung nutzen. Zudem habt ihr durch die Eintragung von Sportprogrammen die kostenlose Möglichkeit, eure Angebote zu bewerben.

Damit die SPORTUNION euch in Österreich und Tirol stärker vertreten kann, benötigen wir Informationen zu unseren Mitgliedsverein, wie die Anzahl der Mitglieder, Sektionen und angebotene Sportarten sowie im Verein tätige Trainer:innen und Übungsleiter:innen.
Diese Informationen können wir nutzen, um ein besseres Bild der Vereinsstruktur in Österreich und Tirol zu bekommen, Vergleiche anzustellen und wichtige Handlungsbereiche für uns zu erörtern. Unser Ziel ist es, dass der Sport und die Vereine auf guten Füßen stehen, alle Menschen einen guten Zugang zu Bewegungsmöglichkeiten haben und Ehrenamtliche in ihrer Tätigkeit unterstützt werden. Zudem sind aktuelle Daten die wichtigste Grundlage, um bei Bund und Länder Förderungen für unsere Mitgliedsvereine zu erhalten.

Eine Anleitung zur Nutzung der Datenbank findet ihr hier: Vereinsdatenbank – SPORTUNION Tirol
Bitte beachtet beim Einstieg, dass ihr die ZVR-Zahl eures Vereins benötigt und sich nur in der Datenbank eingetragene Vereinsfunktionär:innen anmelden können. Der Einstieg funktioniert mit eurem in der Datenbank hinterlegten Telefon- oder Mailkontakt.

Service

Förderungen

Ihr könnt diverse Förderungen schnell und einfach über die Vereinsdatenbank beantragen und ihren Status verfolgen.

Kontaktmöglichkeit

Damit euch interessierte Sportbegeisterte finden und kontaktieren können, könnt ihr eure offiziellen Kontakte und eure Homepage hinterlegen und öffentlich machen.

Sportangebote

Die Suche nach Sportangeboten wird regelmäßig über die Website der SPORTUNION vorgenommen – somit seid auch ihr ein Teil davon und präsentiert euren Verein und euer Angebot!
Zudem ist die Anlage von FSA-Sportprogrammen für diverse Förderungen wie „Kinder Gesund Bewegen“ und den Vereinsbonus unerlässlich.

FSA Sportangebote: Das „Fit Sport Austria“ Qualitätssiegel ist eine offizielle Zertifizierung deines Sportangebots, um Interessierten zu zeigen, dass das Training von qualifizierten Personen geleitet wird. Zum einen werden diese Kurse auch bei der Sport Austria Website angezeigt, zum anderen ist das Qualitätssiegel auch eine essenzielle Voraussetzung für viele Förderungen. Die genauen Voraussetzungen sind in dem Leitfaden zur Datenbank nachzulesen.

 

Grunddaten

Vereinsdaten / Funktionär:innen / Sektionen / Mitglieder

Verwaltet eure Vereinsdaten schnell in der Datenbank, um Förderungen zu erhalten und damit die SPORTUNION ihre Mitgliedsvereine stärker unterstützen kann.
Durch Angabe der Sektionen und der Mitgliederanzahl können wir die Größe unserer Vereine bestimmen und genau darstellen, wie unsere Vereine welche und wie viele Menschen bewegen.

Die Funktionär:innen sind zur Verwaltung der Daten und zur Beantragung der Förderungen berechtigt, daher ist eine korrekte Verwaltung dieser wichtig.

Trainer:innen / Übungsleiter:innen

Die Eintragung und Wartung der Trainer:innen Daten ist sowohl für die Zertifizierung von Kursen und Beantragung diverser Förderungen wichtig als auch für die SPORTUNION zur Diversifizierung unserer Ausbildungsangebote.

Sportstätten

Zeigt, wo man euch finden kann und wo man eure Sportangebote in Anspruch nehmen kann!
Ein weiterer wichtiger Punkt in unserer Vertretung besteht in der Darstellung der (teils fehlenden) Infrastruktur für den Sport. Damit dies gegenüber Entscheidungsträger sichtbar gemacht werden kann, benötigen wir diese Informationen.

 

Nutzt die Möglichkeiten, die euch mit der Datenbank zur Verfügung stehen und unterstützt uns damit gleichzeitig in einer stärkeren Vertretung für euch!

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag