Paralympics: Mitfiebern im Fan-Paket des Österreichischen Paralympischen Committees

„Ouvrons Grand les Jeux. Games Wide Open“ oder „Offene Spiele“. So lautet der Slogan der Olympischen Spiele Paris 2024. Die französische Hauptstadt wird von 26. Juli bis 11. August zum dritten Mal nach 1900 und 1924 Gastgeber der Spiele sein und zieht damit mit London gleich. Parallel dazu finden von 28. August bis 8. September in Paris auch die XVII. Paralympischen Spiele statt. Für das Olympic Team Austria werden es damit Spiele praktisch vor der Haustüre werden. Einer der Athleten, die in Paris um Gold, Silber und Bronze kämpfen werden, ist SPORTUNION-Schwimmer Andreas Onea.

Schwimmer. Moderator. Speaker.

Anfang des Jahres konnte der Schwimmer vom BSV Weißer Hof / Schwimm-Union-Wien bei den Croatia Open in Split über 100m Brust um 0,54 Sekunden das Limit für die Paralympics 2024 in Paris unterbieten. Andreas Onea ist Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer, nachdem ihm als Kind bei einem Autounfall 1998 der linke Arm amputiert wurde. Im Laufe seiner Karriere hat der Niederösterreicher zwölf Medaillen bei Großereignissen gewonnen, unter anderem auch Paralympics-Bronze in Rio 2016. Neben dem Schwimmen ist Andreas auch als ORF-Moderator und Speaker aktiv.

“Highlight im Sportkalender”

Anfang Mai war Andreas Onea einer von zehn Athletinnen bzw. Athleten, die am Dach der MQ Libelle in einer einstündigen Show Österreichs Paris-Look präsentierten. “Die Paralympics als Sportler zu erleben ist speziell und war für mich immer ein Highlight im Sportkalender.” Die weiteren Sportler:innen am Laufsteg waren:  Michaela Polleres (Judo), Natalija Eder (Para-Leichtathletik), Victoria Hudson (Leichtathletik), Magdalena Lobnig (Rudern), Anna-Maria und Eirini Marina Alexandri (Synchronschwimmen), Valentin Bontus (Segeln), Tim Wafler (Rad) und Thomas Frühwirth (Paracycling).

Ich werde Paris genießen! Es ist ein riesiges Privileg, Österreich dort vertreten zu dürfen. Gemeinsam können wir viel bewegen, wir können Menschen inspirieren und unseren Sport vor den Vorhang holen – das gibt es sonst nirgends

Paralympics 2024: Sportarten mit potenziell österreichischer Beteiligung

Zahlen / Daten / Fakten

  • Eröffnung: 28. August 2024
  • Schlussfeier: 8. September 2024
  • 4.400 Athlet:innen aus 184 Nationen werden erwartet
  • 22 Sportarten und 549 Events
  • ca. 30 Sportler:innen aus Österreich

Die Wettkampfstätten

Paris-2024-Paralympic-Wettkampfstätten

Das offizielle Paralympic Team Austria-Fan-Paket

Bei den XVII. Paralympischen Spielen „PARIS 2024“ in der offiziellen Bekleidung des Paralympic Team Austria mitfiebern – das Fan-Paket des Österreichischen Paralympischen Committees machts um nur 120 Euro möglich!
Das Fan-Paket mit qualitativ hochwertiger Sport- und Freizeitbekleidung des offiziellen Ausstatters ERIMA aus der exklusiven „PARIS 2024“-Kollektion besteht aus den folgenden Produkten:

  • Trainingsjacke
  • T-Shirt
  • T-Shirt Baumwolle
  • Regenjacke
  • Kappe
  • Turnbeutel

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag