SPORTUNION Ehrenzeichen in Gold an Paula Lobenwein – UNION Behindertensportverein Osttirol

Am vergangenen Wochenende wurde Obfrau Paula Lobenwein vom UNION Behindertensportverein Osttirol für ihre über 20-jährige engagierte Tätigkeit als Obfrau geehrt. Unter ihrer Leitung hat der Verein bedeutende Fortschritte gemacht und zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt.

Nach zwei Jahrzehnten an der Spitze des Vereins hat Paula Lobenwein beschlossen, das Vorstandsteam zu verändern, um frischen Wind und neue Ideen zu ermöglichen. Die Ehrung würdigte nicht nur ihre langjährige Führung, sondern auch ihren Mut, Veränderungen anzustoßen und die Zukunft des Vereins zu sichern.

IMG_9835

Foto:©Osttiroler Bote/goller 

Ehrenpräsiden der SPORTUNION Tirol Günther Mitterbauer mit Paula Lobenwein

Paula Lobenwein

Ein Vorbild für soziale Verantwortung im Ehrenamt

Mit viel Einfühlungsvermögen und Gespür, mit hohem fachlichem Wissen und großem Engagement in der ihr eigenen vornehmen Zurückhaltung hat es Paula LOBENWEIN stets verstanden, in ihrem Verein Behinderten-Sport Raiffeisen Osttirol, im Tiroler Behindertensportverband und auch in der SPORTUNION Tirol wichtige Akzente für vom Schicksal schwer betroffene Menschen zu setzen.

Insgesamt prägte Paula in ihrer langjährigen Funktionärszeit mit ihrem sozialen Engagement, ihrem gewinnenden, bescheidenen Auftreten und ihrem weitsichtigen Handeln in hohem Maße die Positionierung und die Akzeptanz des Behindertensports weit über die Grenzen Osttirols hinaus – und dies über Jahrzehnte in führenden Positionen:

Sei es als Obfrau ihres Vereines Behinderten-Sport Raiffeisen Osttirol seit 2005, sei es als Mitglied des Behindertenbeirates der Stadt Lienz seit 2014, sei es als Obfrau-Stellvertreterin der Lebenshilfe Osttirol seit 2017 oder sei es als Betreuerin bei so manchen Veranstaltungen, wie z.B. bei den seit über 20 Jahren von Tirol und Kärnten organsierten Nachwuchssportwochen.

Für ihre besonderen Verdienste wurde Paula 2015 als einzige Osttirolerin unter insgesamt 29 Funktionärinnen und Funktionären mit dem Sportehrenzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet.

Liebe Paula, die SPORTUNION Tirol und Deine Sportfreunde vom Behinderten-Sport Raiffeisen Osttirol sagen Dir ein herzliches

DANKESCHÖN!

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige