Wings for Life World Run in Innsbruck mit dem Physio 1.0 Cycling Team der SPORTUNION Tirol

Seid dabei beim Wings for Life World Run in Innsbruck! Lasst uns gemeinsam laufen und für einen guten Zweck kämpfen. Das Physio 1.0 Cycling Team der SPORTUNION Tirol organisiert und unterstütz diese Event. Zeigen wir, wie stark unsere Gemeinschaft ist. Jeder Kilometer zählt für die Forschung zur Heilung von Rückenmarksverletzungen. Meldet euch jetzt an und lasst uns am 5. Mai die Straßen erobern!

EVENTINFOS

WINGS FOR LIFE WORLD RUN INNSBRUCK STADT

Der Wings for Life World Run ist ein wirklich einzigartiges und globales Rennen, sowohl für Läufer:innen als auch für Rollstuhlteilnehmer:innen. Statt einer Ziellinie, laufen die Teilnehmer:innen Seite an Seite vor dem virtuellen Catcher Car davon. Jetzt in seinem elften Jahr, können Teilnehmer:innen in Österreich, am 5. Mai 2024, alle gemeinsam in Innsbruck laufen. Verabrede dich mit deinen Freunden, lade dir die Wings for Life World Run App herunter und schließe dich all den anderen Läufer:innen an, bis dich das virtuelle Catcher Car einholt, natürlich. Das Rennen startet um exakt 13:00:00 Uhr. Das virtuelle Catcher Car startet 30 Minuten nach dem Start mit einer Geschwindigkeit von 14 km/h und erhöht seine Geschwindigkeit konstant bis der letzte Läufer/ die letzte Läuferin eingeholt wurde. 100% der Spenden- und Startgelder fliessen direkt in Projekte zur Rückenmarksforschung.

Laufstrecke

Startpunkt ist der Kreisverkehr bei Physio 1.0 neben dem Olympiastadium. Von dort laufen wir zuerst hinter dem Tivoli Office Gebäude, dann durch den Tivoli Park bis zur Wiesengasse, links an der SPORTUNION Tirol vorbei und dem Fußgängerweg hinauf bis zum Raiders Football Stadium, wo man erneut links abbiegt und entlang des Stadiums wieder zurück zum Kreisverkehr läuft.

Verpflegungsstation und örtliche Gegebenheiten

Ja, auf dieser Laufstrecke gibt es eine Verpflegungsstation. Folgendes wirst du dort vorfinden: Durstlöscher (Wasser, isotonische Getränke) Diverse Früchte (Bananen, Mandarinen,…)

Zeitplan und Laufnummer

Du wirst deine Laufnummer per Email erhalten, einige Tage vor dem Lauf kannst du diese außerdem auf der Website, neben deiner Startnummer, einsehen. Die Wings for Life World Run App ist dein Zeiterfassungstool. Während dem Rennen kann der Bildschirm natürlich ausgeschaltet werden und die App läuft im Hintergrund weiter. Das virtuelle Catcher Car startet 30 Minuten nach dem Start und du erhältst ein eindeutiges Signal über die App, sobald es dich eingeholt hat. Bitte denke daran dein Handy am Tag des Rennens vollständig aufzuladen.

ANMELDUNG:

direkt unter dem Link anmelden https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/locations/innsbruck-stadt und noch dein gratis Lauf-T-Shirt von Adidas sichern!

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag