SPORTUNION Tirol-Eisbärencup – Traditioneller Saisonabschluss der Jugend in Igls

Fast 120 Rodler:innen in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich feierten mit dem traditionellen SPORTUNION Eisbärencup ein „finale grandioso“ der Rodelsaison 2023/2024. Ein Saisonabschluss, der seit 23 Jahren jährlich im Olympia Eiskanal von Innsbruck/Igls ausgetragen und von der
Sportunion Eisbären Innsbruck veranstaltet wird.

Am vergangenen Wochenende fand auf der beeindruckenden Kunstbahnstrecke in Igls ein aufregendes Rodelrennen statt, an dem insgesamt 120 Kinder teilnahmen. Die jungen Teilnehmer:innen  waren voller Energie und Begeisterung, als sie sich auf ihren Schlitten den steilen Abhang hinunterstürzten.

Die Rennstrecke war perfekt präpariert und bot den Kindern eine spannende Herausforderung. Mit hoher Geschwindigkeit und viel Geschick meisterten sie die Kurven. Die Zuschauer waren begeistert von den mutigen Fahrern und feuerten sie lautstark an. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Kinder genossen jeden Moment auf der Bahn.

Am Ende des Tages wurden die Sieger:innen des Rennens gekürt und mit stolzen Medaillen belohnt.

Der SC Sparkasse Bludenz stellte mit 16 Startern nicht nur das größte Teilnehmer:innenkontingent, sondern war mit 2xGold, 1xSilber und 1xBronze auch der erfolgreichste Verein. Dicht gefolgt von der SU Eisbären Innsbruck mit zehn Starter:innen und 1xGold, 2xSilber und 1xBronze und der Turnerschaft Innsbruck mit sieben Starter:innen, die ebenfalls 1xGold, 2xSilber und 1xBronze gewinnen konnten. Die weiteren Plätze in der Vereinswertung belegten der SV Mieders und der RV Swarovski-Halltal-Absam. Interessant auch, dass die Klasse Jugend A sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen und den Doppelsitzern von den YOG-Teilnehmer:innen 2024 dominiert wurden und Marie Riedl (SV Mieders), Paul Socher (SU Eisbären Innsbruck) und Scharnagl/Schiegl (Igls/Langkampfen) die ersten Plätze belegten.

Doch für alle Teilnehmer:innen stand der Spaß und die Freude am Rodeln im Vordergrund.

Insgesamt war das Kunstbahnrodelrennen mit 120 Kindern ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Rennen und sind gespannt, welche neuen Talente sich dort präsentieren werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Austrian Cup 2024

Obfrau vom Verein Synchronschwimmen Tirol Jana Petris berichtet über die Teilnahme am Austrian Cup 2024: Wir haben jetzt auch den letzten Wettkampf in diesem Schuljahr absolviert und ich darf über unsere tollen Erfolge berichten. Am Wochenende hat der Austria Cup in Wien Floridsdorf stattgefunden. Bei diesem Wettkampf werden die Comen Kader Mädchen (ab der Kat.

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Woche des Sports 2024 finden die #BeActive Youth Labs in Anlehnung an die ehemaligen Youth Ideas Labs der Europäischen Kommission statt. Die #BeActive Youth Labs sind eine neue Initiative von Sport Austria. Sie sind Teil des Programmes innerhalb der Europäischen Woche des Sports und stehen ganz im Zeichen der sozialen und

SPORTUNION Akademie: Alle Winterkurse ab sofort online! Sichere dir schon jetzt deinen Platz!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION für das Wintersemester 2024/25 ist da! Als führende Anlaufstelle für hochwertige Ausbildungen im organisierten Sport mit über 4.400 Teilnehmer:innen jährlich bieten wir ein umfangreiches Programm. Unsere hochqualifizierten Referenten stehen bereit, um dich in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement zu inspirieren und weiterzubilden. Erwarte

Erfolgsprojekt “Bewegt im Park” hält jährlich über 100.000 Personen fit

Das Motto lautet: “Mach’ mit und bleib’ fit!” Das aktuelle “Bewegt im Park”-Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Auch heuer werden österreichweit wieder über 700 Bewegungs- und Sportkurse angeboten. Alle Kurse finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainerinnen und Trainern der Sportdachverbände geleitet. “Die

Statutenanpassung zu “Erlangung der Spendenbegünstigung” beschlossen

Am 7. Juni wurde im Rahmen eines außerordentlichen Bundestags der Antrag des SPORTUNION-Präsidiums zur Statutenanpassung zur “Erlangung der Spendenbegünstigung und Verankerung der Möglichkeit virtueller/hybrider Versammlungen” einstimmig angenommen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Damit konnten wir rasch die Weichen für eine zukünftig zusätzliche Finanzierungssäule für unsere Sportvereine stellen. Wir als Vereinsverband übernehmen für unsere Vereine die Verwaltung als