SPORTUNION Tirol-Eisbärencup – Traditioneller Saisonabschluss der Jugend in Igls

Fast 120 Rodler:innen in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich feierten mit dem traditionellen SPORTUNION Eisbärencup ein „finale grandioso“ der Rodelsaison 2023/2024. Ein Saisonabschluss, der seit 23 Jahren jährlich im Olympia Eiskanal von Innsbruck/Igls ausgetragen und von der
Sportunion Eisbären Innsbruck veranstaltet wird.

Am vergangenen Wochenende fand auf der beeindruckenden Kunstbahnstrecke in Igls ein aufregendes Rodelrennen statt, an dem insgesamt 120 Kinder teilnahmen. Die jungen Teilnehmer:innen  waren voller Energie und Begeisterung, als sie sich auf ihren Schlitten den steilen Abhang hinunterstürzten.

Die Rennstrecke war perfekt präpariert und bot den Kindern eine spannende Herausforderung. Mit hoher Geschwindigkeit und viel Geschick meisterten sie die Kurven. Die Zuschauer waren begeistert von den mutigen Fahrern und feuerten sie lautstark an. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Kinder genossen jeden Moment auf der Bahn.

Am Ende des Tages wurden die Sieger:innen des Rennens gekürt und mit stolzen Medaillen belohnt.

Der SC Sparkasse Bludenz stellte mit 16 Startern nicht nur das größte Teilnehmer:innenkontingent, sondern war mit 2xGold, 1xSilber und 1xBronze auch der erfolgreichste Verein. Dicht gefolgt von der SU Eisbären Innsbruck mit zehn Starter:innen und 1xGold, 2xSilber und 1xBronze und der Turnerschaft Innsbruck mit sieben Starter:innen, die ebenfalls 1xGold, 2xSilber und 1xBronze gewinnen konnten. Die weiteren Plätze in der Vereinswertung belegten der SV Mieders und der RV Swarovski-Halltal-Absam. Interessant auch, dass die Klasse Jugend A sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen und den Doppelsitzern von den YOG-Teilnehmer:innen 2024 dominiert wurden und Marie Riedl (SV Mieders), Paul Socher (SU Eisbären Innsbruck) und Scharnagl/Schiegl (Igls/Langkampfen) die ersten Plätze belegten.

Doch für alle Teilnehmer:innen stand der Spaß und die Freude am Rodeln im Vordergrund.

Insgesamt war das Kunstbahnrodelrennen mit 120 Kindern ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Rennen und sind gespannt, welche neuen Talente sich dort präsentieren werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag