Zwei Siege für medalp HT, Niederlage fürs Future Team

Die nächste überzeugende Vorstellung, der nächste deutliche Sieg: medalp Handball Tirol ist derzeit in der HLA CHALLENGE Nord/West nicht zu stoppen. Am Samstag gab es am 10. Spieltag einen 41:19-Heimerfolg gegen das Bregenzer Future Team. Das Future Team von Sparkasse Schwaz HT unterlag dem HcB Lauterach zuhause mit 27:34. Die Damen von medalp HT feierten in der 6. Runde der Serie A2 einen 24:19-Heimsieg gegen den SSV Brixen.

Mit einer Machtdemonstration festigte medalp Handball Tirol am Samstag den ersten Platz im Grunddurchgang der HLA CHALLENGE Nord/West. Im 10. Spiel gab es den achten Sieg. Da Harder Future Team weist allerdings ebenfalls 16 Punkte auf, ist nach wie vor der erste Verfolger der Tiroler. Am kommenden Samstag empfängt medalp HT dann den Dritten Spiders Wels (18 Uhr, Hötting West). Gegen das Bregenzer Future Team war früh klar, ich welche Richtung sich das Spiel entwickeln sollte. Jonas Staudinger – er zeichnete für drei der ersten fünf Innsbrucker Treffer verantwortlich – erzielte in der 6. Minute das 5:0, erst danach konnten die überforderten Vorarlberger erstmals anschreiben. Mathias Staudinger erhöhte auf 8:2, nach 20 Minuten traf Benjamin Erhard zum 16:6. Bei 23:10 zur Pause war die Partie bereits entschieden. In der zweiten Halbzeit ging es in derselben Tonart weiter, medalp Handball Tirol zeigte sich gnadenlos gegen die Bregenzer Youngsters. Am Ende trennten die beiden Teams satte 22 Treffer und damit Welten.
Das Future Team von Sparkasse Schwaz HT hielt das Heimspiel gegen den Tabellenvierten HcB Lauterach lange Zeit offen. Anfänglich kämpften sich die Tiroler Youngsters von 2:4 auf 4:4 zurück, Andras Orcsik verkürzte nach einer Viertelstunde auf 8:10. Lauterach hielt den Abstand zwar relativ konstant, aber die Tiroler ließen sich nicht abschütteln, blieben bis kurz vor der Pause im Spiel. Florina Kurz traf zum 12:15, Jakob Kammerhofer zum 13:16. Lauterach kam dann jedoch zu drei Toren am Stück, ging mit einer 19:13-Führung in die Halbzeit. Darauf hatte das Tiroler Future Team in Hälfte zwei keine Antwort mehr, zu abgeklärt traten die Gäste aus Vorarlberg auf. So endete das Match mit einem 27:34-Auswärtserfolg.

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag