Laufen für den Artenschutz – der Alpenzoolauf in Innsbruck geht in die zweite Runde

Nachdem Erfolg des letzten Jahres, entschied sich der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ für eine zweite Auflage des Alpenzoolaufs. Die SPORTUNION Tirol und der Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik haben sich zusammengeschlossen, um auch heuer wieder für den Lauf zu motivieren.

Ganz nach dem Motto „Laufen für den Artenschutz“ werden die Bambinis (500m), Jugendlichen (700-950m) und Erwachsenen (3800m) quer durch den Alpenzoo geführt. Auf der Strecke gibt es neben einigen Höhenmetern auch tierisches Publikum, das sich das Spektakel bestimmt nicht entgehen lässt.

Der 2. Alpenzoo-Lauf beginnt für die kleinsten (Bambini Lauf) um 09:30 Uhr, gefolgt von den Jugendlichen (Kids I und Kids II) um 10:00 Uhr. Der Startschuss für den Hauptlauf fällt um 10:45 Uhr. Die SPORTUNION Tirol sorgt auch für ein actionreiches Rahmenprogramm mit verschiedensten Bewegungsstationen und Sportspielen.

Wie auch im letzten Jahr ist die Zahl der Läufer:innen limitiert. Eine rasche Anmeldung sichert einen Startplatz zu diesem unvergesslichen Lauferlebnis. Das Startgeld beträgt für Kinder 10 Euro, Jugendliche 15 Euro und Erwachsene 20 Euro. Der gesamte Erlös kommt dem Artenschutz zugute.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrungen am Tannauerhof in Pill

Am 10. November fanden im Heimatstall vom VG Pill, dem Tannauerhof, ua. die Ehrungen für Europameisterinnen Eva Nagiller und Romana Hintner statt. Zahlreiche Ehrengäste , darunter der Bürgermeister von Natters Marco Untermarzoner, die Bürgermeisterinnen von Oberperfuss und Gnadenwald Johanna Obojes-Rubatscher und Heidi Profeta sowie der Bürgermeister von Pill Herr Hannes Fender sowie die Familie Enzenberg.

Die Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben. Auch der 2. „Alpenzoo-Lauf“ war ein voller Erfolg

Am 14. Oktober dieses Jahres fand der 2. Zoo-Lauf im Alpenzoo statt. Organisiert wurde dieser von den FREUNDE DES ALPENZOO, der SPORTUNION Tirol und der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Leichtathletik. Aufgrund der erneut gestiegenen Anzahl an Teilnehmer:innen, aufgeteilt in die verschiedenen Altersklassen, wurde die fantastische Wegstrecke von insgesamt 82.100 m erreicht. Wenn man bedenkt, dass die

Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind. Stephan Schmid und Andrea Forstmayr sind die ersten österreichischen Meister:innen der jungen Sportart Ninja. Alle Ergebnisse sind jetzt online, den ausführlichen

Sports Club Day: SPORTUNION-Vereine zu Besuch in der Red Bull Akademie

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden auch heuer wieder die beim “Wings for Life World Run” engagiertesten SPORTUNION-Vereine in die Red Bull Akademie nach Salzburg geladen. Beim Sports Club Day erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.  Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement bei der SPORTUNION Team Challenge im Rahmen des “Wings for Life World Run” 2023 durften

PRAE: Anwendung wird durch FAQ und überarbeiteten Leitfaden deutlich klarer

Neu erarbeitete Hilfestellungen rund um die Abwicklung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind für Vereine eine große Erleichterung und werden dazu beitragen, dass die Spielregeln eingehalten werden können. In Österreich sind rund 2 Millionen Menschen Mitglied in einem Sportverein. Mehr als 500.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Funktionen und übernehmen Verantwortung im Sport. Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung