Verleihung Tiroler Sportehrenzeichen

Am Dienstag, den 26. September 2023, fand die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen, der Tiroler Sportehrennadel in Gold und der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant durch Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LHStv Georg Dornauer im Großen Saal des Landhauses statt.

Die SPORTUNION Tirol war durch ihre Vereine zahlreich verteten. Für Ihr Engagement und ihre Leistung im Sport erhielten Eduard Frankford, SVG Reichenau – Sektion Taekwondo, Michael Jans, Sportunion Kals am Großglockner, Ute Gramshammer, Turnerschaft Sparkasse Schwaz, Karl Riml, Hermann Huber, SV Breitenbach Zweigverein Stocksport, Union Radclub Ötztal, Michael Schafferer, Yamato Karate-Verein Innsbruck, Union SVG Reichenau Norbert Peer, Mag. Andreas Seeböck, Sportverein Olympisches Dorf, Christian Staudinger, UHC Absam und Ulrike Skofic, Union Eislaufverein Hall, das Tiroler Sportehrenzeichen.

Die Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant erhielten Mag. Florian Orley, Freeride Academy Innsbruck und Stefanie Wörgötter, Sportverein Breitenbach.

Sportliche Erfolge durch engagierte Funktionäre und Funktionärinnen

„Tirol ist ein begeisterndes und erfolgreiches Sportland. Wir können mit Stolz auf die vielen Medaillen und Topplatzierungen unserer Tiroler Sportlerinnen und Sportler blicken und freuen uns gemeinsam mit ihnen über viele Erfolge. Dafür braucht es nicht nur persönliche sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein starkes Organisations- und Unterstützungsnetz. Die Arbeit der zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre in den Sportverbänden und die Förderung des Breiten- und Leistungssports durch die öffentliche Hand legen den Grundstein für viele sportliche Karrieren. Wir wollen auch in Zukunft Tirol erfolgreich im Sport positionieren. Herzliche Gratulation allen Ausgezeichneten, Tirol ist stolz auf euch“, so Landeshauptmann Anton Mattle. und hob hervor, dass hinter den Erfolgen der Tiroler Sportlerinnen und Sportler über 10.000 Funktionärinnen und Funktionäre in Tirol stehen, die in rund 2.500 Sportvereinen tätig sind.

Auch LHStv Georg Dornauer hob, bei seiner Rede, die Rolle der Sportfunktionär:inne hervor. „Ohne die Trainerinnen und Trainer, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verbänden und Vereinen, wären die sportlichen Erfolge vielfach nicht möglich. Ihnen allen möchte ich meine Anerkennung aussprechen und sie gebührend ehren“,so LHStv Dornauer.

Die SPORTUNION Tirol Gratuliert herzlich zur wohlverdienten Auszeichnung!

Sportehrenzeichen3Sportehrenzeichen7Sportehrenzeichen4Sportehrenzeichen5Sportehrenzeichen6Sportehrenzeichen8Sportehrenzeichen9Sportehrenzeichen2

orle
Reinhold Sigl

Sportehrenzeichen10Sportehrenzeichen11

Fotos:  ©Reinhold Sigl

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrungen am Tannauerhof in Pill

Am 10. November fanden im Heimatstall vom VG Pill, dem Tannauerhof, ua. die Ehrungen für Europameisterinnen Eva Nagiller und Romana Hintner statt. Zahlreiche Ehrengäste , darunter der Bürgermeister von Natters Marco Untermarzoner, die Bürgermeisterinnen von Oberperfuss und Gnadenwald Johanna Obojes-Rubatscher und Heidi Profeta sowie der Bürgermeister von Pill Herr Hannes Fender sowie die Familie Enzenberg.

Die Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben. Auch der 2. „Alpenzoo-Lauf“ war ein voller Erfolg

Am 14. Oktober dieses Jahres fand der 2. Zoo-Lauf im Alpenzoo statt. Organisiert wurde dieser von den FREUNDE DES ALPENZOO, der SPORTUNION Tirol und der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Leichtathletik. Aufgrund der erneut gestiegenen Anzahl an Teilnehmer:innen, aufgeteilt in die verschiedenen Altersklassen, wurde die fantastische Wegstrecke von insgesamt 82.100 m erreicht. Wenn man bedenkt, dass die

Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind. Stephan Schmid und Andrea Forstmayr sind die ersten österreichischen Meister:innen der jungen Sportart Ninja. Alle Ergebnisse sind jetzt online, den ausführlichen

Sports Club Day: SPORTUNION-Vereine zu Besuch in der Red Bull Akademie

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden auch heuer wieder die beim “Wings for Life World Run” engagiertesten SPORTUNION-Vereine in die Red Bull Akademie nach Salzburg geladen. Beim Sports Club Day erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.  Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement bei der SPORTUNION Team Challenge im Rahmen des “Wings for Life World Run” 2023 durften

PRAE: Anwendung wird durch FAQ und überarbeiteten Leitfaden deutlich klarer

Neu erarbeitete Hilfestellungen rund um die Abwicklung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind für Vereine eine große Erleichterung und werden dazu beitragen, dass die Spielregeln eingehalten werden können. In Österreich sind rund 2 Millionen Menschen Mitglied in einem Sportverein. Mehr als 500.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Funktionen und übernehmen Verantwortung im Sport. Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung