Verleihung Tiroler Sportehrenzeichen

Am Dienstag, den 26. September 2023, fand die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen, der Tiroler Sportehrennadel in Gold und der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant durch Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LHStv Georg Dornauer im Großen Saal des Landhauses statt.

Die SPORTUNION Tirol war durch ihre Vereine zahlreich verteten. Für Ihr Engagement und ihre Leistung im Sport erhielten Eduard Frankford, SVG Reichenau – Sektion Taekwondo, Michael Jans, Sportunion Kals am Großglockner, Ute Gramshammer, Turnerschaft Sparkasse Schwaz, Karl Riml, Hermann Huber, SV Breitenbach Zweigverein Stocksport, Union Radclub Ötztal, Michael Schafferer, Yamato Karate-Verein Innsbruck, Union SVG Reichenau Norbert Peer, Mag. Andreas Seeböck, Sportverein Olympisches Dorf, Christian Staudinger, UHC Absam und Ulrike Skofic, Union Eislaufverein Hall, das Tiroler Sportehrenzeichen.

Die Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant erhielten Mag. Florian Orley, Freeride Academy Innsbruck und Stefanie Wörgötter, Sportverein Breitenbach.

Sportliche Erfolge durch engagierte Funktionäre und Funktionärinnen

„Tirol ist ein begeisterndes und erfolgreiches Sportland. Wir können mit Stolz auf die vielen Medaillen und Topplatzierungen unserer Tiroler Sportlerinnen und Sportler blicken und freuen uns gemeinsam mit ihnen über viele Erfolge. Dafür braucht es nicht nur persönliche sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein starkes Organisations- und Unterstützungsnetz. Die Arbeit der zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre in den Sportverbänden und die Förderung des Breiten- und Leistungssports durch die öffentliche Hand legen den Grundstein für viele sportliche Karrieren. Wir wollen auch in Zukunft Tirol erfolgreich im Sport positionieren. Herzliche Gratulation allen Ausgezeichneten, Tirol ist stolz auf euch“, so Landeshauptmann Anton Mattle. und hob hervor, dass hinter den Erfolgen der Tiroler Sportlerinnen und Sportler über 10.000 Funktionärinnen und Funktionäre in Tirol stehen, die in rund 2.500 Sportvereinen tätig sind.

Auch LHStv Georg Dornauer hob, bei seiner Rede, die Rolle der Sportfunktionär:inne hervor. „Ohne die Trainerinnen und Trainer, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verbänden und Vereinen, wären die sportlichen Erfolge vielfach nicht möglich. Ihnen allen möchte ich meine Anerkennung aussprechen und sie gebührend ehren“,so LHStv Dornauer.

Die SPORTUNION Tirol Gratuliert herzlich zur wohlverdienten Auszeichnung!

Sportehrenzeichen3Sportehrenzeichen7Sportehrenzeichen4Sportehrenzeichen5Sportehrenzeichen6Sportehrenzeichen8Sportehrenzeichen9Sportehrenzeichen2

orle
Reinhold Sigl

Sportehrenzeichen10Sportehrenzeichen11

Fotos:  ©Reinhold Sigl

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

SPORTUNION Akademie inside. Folge #004: Junior Assistant

Was genau passiert eigentlich bei den Ausbildungskursen der SPORTUNION Akademie? In unserer Serie “SPORTUNION Akademie inside” werfen wir in Kooperation mit unseren Landesverbänden seit dem Vorjahr regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen einzelner Ausbildungen. Wir lassen dabei sowohl Kursleiter:innen als auch Teilnehmer:innen zu Wort kommen und stellen spezifische Lehrgänge im Detail vor. Diesmal: Die Ausbildung

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung