Verleihung Tiroler Sportehrenzeichen

Am Dienstag, den 26. September 2023, fand die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen, der Tiroler Sportehrennadel in Gold und der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant durch Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LHStv Georg Dornauer im Großen Saal des Landhauses statt.

Die SPORTUNION Tirol war durch ihre Vereine zahlreich verteten. Für Ihr Engagement und ihre Leistung im Sport erhielten Eduard Frankford, SVG Reichenau – Sektion Taekwondo, Michael Jans, Sportunion Kals am Großglockner, Ute Gramshammer, Turnerschaft Sparkasse Schwaz, Karl Riml, Hermann Huber, SV Breitenbach Zweigverein Stocksport, Union Radclub Ötztal, Michael Schafferer, Yamato Karate-Verein Innsbruck, Union SVG Reichenau Norbert Peer, Mag. Andreas Seeböck, Sportverein Olympisches Dorf, Christian Staudinger, UHC Absam und Ulrike Skofic, Union Eislaufverein Hall, das Tiroler Sportehrenzeichen.

Die Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant erhielten Mag. Florian Orley, Freeride Academy Innsbruck und Stefanie Wörgötter, Sportverein Breitenbach.

Sportliche Erfolge durch engagierte Funktionäre und Funktionärinnen

„Tirol ist ein begeisterndes und erfolgreiches Sportland. Wir können mit Stolz auf die vielen Medaillen und Topplatzierungen unserer Tiroler Sportlerinnen und Sportler blicken und freuen uns gemeinsam mit ihnen über viele Erfolge. Dafür braucht es nicht nur persönliche sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein starkes Organisations- und Unterstützungsnetz. Die Arbeit der zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre in den Sportverbänden und die Förderung des Breiten- und Leistungssports durch die öffentliche Hand legen den Grundstein für viele sportliche Karrieren. Wir wollen auch in Zukunft Tirol erfolgreich im Sport positionieren. Herzliche Gratulation allen Ausgezeichneten, Tirol ist stolz auf euch“, so Landeshauptmann Anton Mattle. und hob hervor, dass hinter den Erfolgen der Tiroler Sportlerinnen und Sportler über 10.000 Funktionärinnen und Funktionäre in Tirol stehen, die in rund 2.500 Sportvereinen tätig sind.

Auch LHStv Georg Dornauer hob, bei seiner Rede, die Rolle der Sportfunktionär:inne hervor. „Ohne die Trainerinnen und Trainer, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verbänden und Vereinen, wären die sportlichen Erfolge vielfach nicht möglich. Ihnen allen möchte ich meine Anerkennung aussprechen und sie gebührend ehren“,so LHStv Dornauer.

Die SPORTUNION Tirol Gratuliert herzlich zur wohlverdienten Auszeichnung!

Sportehrenzeichen3Sportehrenzeichen7Sportehrenzeichen4Sportehrenzeichen5Sportehrenzeichen6Sportehrenzeichen8Sportehrenzeichen9Sportehrenzeichen2

orle
Reinhold Sigl

Sportehrenzeichen10Sportehrenzeichen11

Fotos:  ©Reinhold Sigl

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige