Enge Partien für Tiroler Challenge-Teams

Eine knappe Niederlage und ein knapper Sieg – so lautet die Bilanz der beiden Tiroler Teams in der ZTE HLA CHALLENGE am vergangenen Wochenende. Während medalp HT zuhause im Aufstiegs-PlayOff gegen den UHC Speed Connect Hollabrunn mit 21:22 unterlag, erkämpfte sich das Future Team in der Abstiegsrunde einen 25:24-Heimsieg gegen den HcB Lauterach.

Eine tolle Aufholjagd zeigte das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol in der Osthalle gegen den HcB Lauterach. Die erste Hälfte gehörte nämlich klar den Vorarlbergern, die sich bis zur Pause auf 16:10 absetzen konnten. Doch die Gastgeber kämpften sich in der zweiten Halbzeit zurück in die Partie, kamen immer näher heran und glichen schließlich aus. Und es kam noch besser. Die Tiroler Youngsters von Trainer Simon Lechner schafften es tatsächlich noch, die Partie mit 25:24 zu gewinnen. Es war der zweite Sieg im vierten Spiel der Abstiegsrunde – ein Sieg, der dem unbändigen Willen dieser Mannschaft zu verdanken ist.

Auch das Match des Aufstiegs-PlayOffs am Sonntag in der Sporthalle Hötting West hatte es in sich – und war nicht minder spannend. Mit drei Siegen und einem Remis im Gepäck kam der Tabellenführer UHC Speed Connect Hollabrunn nach Innsbruck und war klarer Favorit gegen die viertplatzierten Tiroler, die nach zwei Siegen in Folge so richtig im Playoff angekommen sind. So begegnete medalp Handball Tirol den stark besetzten Niederösterreichern auf Augenhöhe. Anton Lamesic erzielte das 4:2 nach sechs Minuten, Hollabrunn glich zum 4:4 aus. Danach ging es bei mehrfach wechselnder Führung hin und her. Simon Arnold traf zum 10:9 (25.), Goran Vuksa zum 10:10.

Ein Doppelpack von Alfons Huber brachte das 12:10, der Rückraumspieler sorgte zudem für den 13:11-Pausenstand. Nach dem Wechsel hatte medalp Handball Tirol allerdings große Probleme damit, den Ball im Hollabrunner Tor unterzubringen. In den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte gelang dies nur viermal. Da aber die Tiroler Deckung ebenfalls sehr kompakt stand, blieb es eng; und torarm. Aus einem 16:18 machten die Hausherren ein 19:18, zwei Siebenmetertreffer von Kristof Gal drehten das Spiel. Simon Arnold egalisierte zum 20:20.

Felix Irlacher warf Hollabrunn wieder in Front, Gabriel Kraus antwortete mit dem 21:21. Rund zwei Minuten vor dem Ende scorte Kristof Gal das 22:21 für den UHC Hollabrunn. Die Tiroler hatten nochmals die Chance auf den Punktgewinn, vergaben jedoch ihre letzte Möglichkeit.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige