Weltcup Podium für Piller Doppel-Voltigiererinnen

Mit großem Stolz blicken die beiden Piller Voltigiererinnen Romana Hintner und Eva Nagiller auf ihren Start beim Weltcup Finale vom 4. bis 8. April in Omaha im US Bundestaat Nebraska zurück bei dem sie den großartigen dritten Rang erreichten. Zeitgleich starteten die Vereinskolleginnen bei dem internationalen Turnier in Rimini (ITA) in die Saison und konnten ebenfalls hervorragende Platzierungen erzielen.

Weltcup Finale in Omaha/ Nebraska

Mit dem geliehenen Pferd Killian der Ex-US Weltspitzenvoltigiererin Mary McCormick kamen Eva Nagiller und Romana Hintner von Anfang an gut zurecht. Nach der ersten Runde lagen die beiden Studentinnen noch auf dem zweiten Rang hinter den amtierenden Weltmeister-Paar aus Deutschland, doch im finalen Umlauf überholte sie das zweite deutsche Paar um wenige Hundertstel, sodass es am Ende Rang drei wurde.

Dennoch ist die Freude groß, denn die Leistung war sehr gut. Eva Nagiller turnte auch im Einzel, doch hatte hier weniger Glück. Nach dem Techniktest lag sie mit einer soliden Leistung und Rang fünf noch in Reichweite des Podests, doch in der finalen Kür schlichen sich einige Unsicherheiten ein, sodass es am Ende ein sechster Platz wurde. Während sich in Omaha die Weltelite miteinander maß, turnten zahlreiche Tiroler Teilnehmer:innen beim internationalen Turnier in Rimini um die Ränge.

Internationales Turnier in Rimini

Das Juniorenteam der VG Pill TU Sparkasse Schwaz mit ihrem Pferd Pli Oreille und Longenführerin Nicole Voithofer holte sich mit einer guten Leistung knapp hinter der deutschen Mannschaft einen ausgezeichneten zweiten Rang. Mit einem souveränen Sieg im Einzel der Junioren Damen (U18) kehrte Clara Ludwiczek vom VV Zillertal Heim. Sie turnte auf dem Piller Pferd Lavalino, der von Klaus Haidacher longiert wurde, da ihr eigenes Pferd aus gesundheitlichen Gründen geschont werden musste.

Im selben Bewerb und auch auf Lavalino erreichten die Pillerinnen Sarah Platt Rang 3 und Lea Hollaus ganz knapp dahinter Rang 4. Auch die Vereinskolleginnen Salome Niederfriniger, Hannah Chessell und Marie Kulhanek schafften den Einzug ins Finale der Junioren Damen.

Erfolgreiches Osterwochenende für die Turnerschaft Schwaz

Im U21 Bewerb lag Leonie Koller nach der ersten Runde noch auf Stockerlkurs, fiel aber nach der Kür, die nicht ganz sicher geturnt war, auf Rang 6 zurück. Gesamt blickt Landesreferent Klaus Haidacher, sowie Obmann, Trainer und Longenführer der VG Pill TU Sparkasse Schwaz auf ein sehr erfolgreiches Osterwochenende zurück und freut sich als Veranstalter schon auf das erste Tirol Cup, das vom 22.-23. April auf dem Tannauerhof der Familie Enzenberg in Pill stattfinden wird.

WorldCupFinals_Omaha_Nagiller_Hintner_2023@privat

Foto: Weltcup Podiumsplatz für Eva Nagiller (li.) und Romana Hintner (re.) sowie Longeführerin Mary McCormick (Mitte).
Titelbild: Die erfolgreichen Piller Athletinnen vlnr: Selina Luchner, Hannah Dornauer, Marie Kulhanek, Nicole Voithofer (Trainerin), Leonie Koller, Lea Hollaus, Salome Niederfriniger, Hannah Chessell und Alena Gschwentner.
Copyright beide Bilder: privat

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

SPORTUNION Akademie inside. Folge #004: Junior Assistant

Was genau passiert eigentlich bei den Ausbildungskursen der SPORTUNION Akademie? In unserer Serie “SPORTUNION Akademie inside” werfen wir in Kooperation mit unseren Landesverbänden seit dem Vorjahr regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen einzelner Ausbildungen. Wir lassen dabei sowohl Kursleiter:innen als auch Teilnehmer:innen zu Wort kommen und stellen spezifische Lehrgänge im Detail vor. Diesmal: Die Ausbildung

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung