Die (Eis)Bären sind los! Eisbären Cup 2023 im Olympia Eiskanal

Seit über 25 Jahren sorgt das engagierte Team um Obmann Walter Reithmayer des Vereins SPORTUNION Eisbären Innsbruck beim traditionellen Saisonabschlussrennen wieder für eine (Eis-)bärige Stimmung  im Olympia Eiskanal in Innsbruck/Igls.

Der Einladung zum Eisbärencup 2023, bei dem zugleich die Unionsmeisterschaft 2023 ausgetragen wurden, folgten über 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 15 Jahren aus Österreich, Deutschland und Italien. Der heimische Nachwuchs, zusätzlich motiviert durch die diesjährigen tollen Erfolge der Sportler:innen des Österreichischen Rodelverbandes, gaben noch einmal alles und konnten so 6 der 9 Rennklassen für sich entscheiden. Das erfreute auch ÖRV-Präsident Markus Prock, ÖRV-Sportdirektor Rene Friedl und SPORTUNION Tirol Präsident Christoph Kaufmann, die es sich nicht nehmen ließen, persönlich den erfolgreichen Nachwuchssportler:innen zu gratulieren. So wurden der Mut und die sportliche Leistung aller Teilnehmer:innen mit tollen Preisen und jeder Menge Spaß belohnt. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam des Vereins SPORTUNION Eisbären Innsbruck rund um Walter & Gitti Reithmayer sowie dem engagierten OSVI Bahn-Team des Olympia Eiskanals.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Alle Sommerkurse ab sofort online! Sichere dir deinen Platz!

Das neue, bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie für das Sommersemester 2025 ist online! Jährlich über 5.500 Kursteilnahmen bestätigen uns als führende Adresse für hochwertige Ausbildungen im organisierten Sport. Unsere hochqualifizierten Referent:innen begleiten dich in mehr als 180 Kursen in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement. Dich erwarten topaktuelle Inhalte, spannende

Adventempfang der SPORTUNION: Festliches Highlight. Feierliche Ehrung. Bewegender Rückblick. Motivierender Ausblick. Emotionaler Abschied.

Am 11. Dezember fand die alljährliche Adventfeier der SPORTUNION Österreich in Wien statt – ein traditionsreiches Ereignis, das erneut zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Sport zusammenbrachte. Der Abend begann mit einer besinnlichen Andacht in der Jesuitenkirche, bevor die Gäste zu einem festlichen Empfang im Labstelle-Festsaal übergingen. Zu den Höhepunkten des Abends zählten

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Der Tag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und fand 1986 erstmals international statt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer

SPORTUNION Virtual New Years Run 2024/25: Starten! Spenden! Unterstützen!

Beginne das neue Jahr mit einer guten Tat und einem sportlichen Highlight: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein – jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. Starte ins neue Jahr mit Bewegung und Mitgefühl! SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Kinder,

SPORTUNIONs „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ gewinnt #BeActive Award der EU-Kommission: Europäische Spitzenanerkennung für innovative Bewegungsförderung an Schulen

Große Ehre für die SPORTUNION Österreich: Mit dem europaweit renommierten #BeActive Award in der Kategorie „Education“ wurde das Schulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ von der EU im Rahmen einer großen Gala in Brüssel am 26. November als herausragendes Beispiel für innovative Bewegungsförderung ausgezeichnet. SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Was in einem Drittel Österreichs Volksschulen erfolgreich umgesetzt