Nach dem Finaleinzug im Ö-Cup ruft die Pflicht in der Meisterschaft!

Die Klagenfurterinnen waren holprig in die Saison gestartet – einem 3:0 Sieg gegen Hartberg folgte ein 1:3 gegen Sokol/Post und eine 2:3 Niederlage gegen Bisamberg. Gut möglich, dass sich möglicherweise deshalb eine falsche Einschätzung über die wahre Leistungsfähigkeit des Gegners breit gemacht hatte – jedenfalls setzte es beim Hinspiel im Oktober eine schmerzliche 1:3 Niederlage.

Zwischen dem Spiel in Klagenfurt und dem morgigen Duell der Tabellennachbarn – TI-volley 4. (11 Sp/21 Pkt), Wildcats 5. (11/19) liegen etliche Trainingseinheiten und spannende Spiele. Diesmal wollen es Marty & Co auf jeden Fall besser machen. Mit dem 3:0 Kantersieg im Cup-Halbfinale am vergangenen Mittwoch haben sie jedenfalls sehr viel an Selbstvertrauen getankt.

Samstag, 14.1.23, 18:00 Uhr, USI H40 – TI-ROWA-Moser-volley – ATSC Wildcats Klagenfurt

AVL II Team startet mit einem Doppel-Wochenende im neuen Jahr

  • am Samstag ist Tabellennachbar ATSC Wildcats Klagenfurt II zu Gast
  • am Sonntag gastiert ASKÖ-Eagles Villach am USI

Der Ausgang beider Spiele ist richtungsweisend für die Frühjahrsrunde nach dem Grunddurchgang – sammelt unser Team Punkte, besteht die berechtigte Chance, in der „unaufgeregten“ mittleren Ebene, den Plätzen 3 – 6 gegen die gleichplatzierten Teams aus dem Süden zu spielen. Ohne Abstiegssorgen.

Gelingt kein Punktezuwachs oder nur ein geringer, dann wird man sich geistig damit auseinandersetzen müssen, Teil des Abstiegskampfes zu sein.

Dabei spielen die Teams 7-9 Nord zusammen mit den Teams 7-10 aus dem Süden. Die Resultate im Grunddurchgang gegen die Teams aus derselben Gruppe werden mitgenommen. Der Gruppenletzte ist Fixabsteiger, die Teams auf den Rängen 4 – 6 spielen anschließend noch eine Qualifikation, die Teams auf den Rängen 1 – 3 sind auch in der Saison 23/24 in der AVL II spielberechtigt

Ein Großteil unseres AVL II Teams war zuletzt bei der Youth-Alpen-Trophy im Einsatz und musste sich erst im Halbfinale dem späteren Sieger aus Minnesota beugen. Die übrigen Mädels erhielten in Kleingruppen ganz individuell zugeschnittene Trainingseinheiten.

Samstag, 14.1.23, 15:00 Uhr, USI H40        TI-ROWA-Moser-volley II – ATSC Wildcats Klagenfurt II
Sonntag, 15.1.23, 12:00 Uhr, USI H40         TI-ROWA-Moser-volley II – ASKÖ-Eagles Villach

 

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige