Nach dem Finaleinzug im Ö-Cup ruft die Pflicht in der Meisterschaft!

Die Klagenfurterinnen waren holprig in die Saison gestartet – einem 3:0 Sieg gegen Hartberg folgte ein 1:3 gegen Sokol/Post und eine 2:3 Niederlage gegen Bisamberg. Gut möglich, dass sich möglicherweise deshalb eine falsche Einschätzung über die wahre Leistungsfähigkeit des Gegners breit gemacht hatte – jedenfalls setzte es beim Hinspiel im Oktober eine schmerzliche 1:3 Niederlage.

Zwischen dem Spiel in Klagenfurt und dem morgigen Duell der Tabellennachbarn – TI-volley 4. (11 Sp/21 Pkt), Wildcats 5. (11/19) liegen etliche Trainingseinheiten und spannende Spiele. Diesmal wollen es Marty & Co auf jeden Fall besser machen. Mit dem 3:0 Kantersieg im Cup-Halbfinale am vergangenen Mittwoch haben sie jedenfalls sehr viel an Selbstvertrauen getankt.

Samstag, 14.1.23, 18:00 Uhr, USI H40 – TI-ROWA-Moser-volley – ATSC Wildcats Klagenfurt

AVL II Team startet mit einem Doppel-Wochenende im neuen Jahr

  • am Samstag ist Tabellennachbar ATSC Wildcats Klagenfurt II zu Gast
  • am Sonntag gastiert ASKÖ-Eagles Villach am USI

Der Ausgang beider Spiele ist richtungsweisend für die Frühjahrsrunde nach dem Grunddurchgang – sammelt unser Team Punkte, besteht die berechtigte Chance, in der „unaufgeregten“ mittleren Ebene, den Plätzen 3 – 6 gegen die gleichplatzierten Teams aus dem Süden zu spielen. Ohne Abstiegssorgen.

Gelingt kein Punktezuwachs oder nur ein geringer, dann wird man sich geistig damit auseinandersetzen müssen, Teil des Abstiegskampfes zu sein.

Dabei spielen die Teams 7-9 Nord zusammen mit den Teams 7-10 aus dem Süden. Die Resultate im Grunddurchgang gegen die Teams aus derselben Gruppe werden mitgenommen. Der Gruppenletzte ist Fixabsteiger, die Teams auf den Rängen 4 – 6 spielen anschließend noch eine Qualifikation, die Teams auf den Rängen 1 – 3 sind auch in der Saison 23/24 in der AVL II spielberechtigt

Ein Großteil unseres AVL II Teams war zuletzt bei der Youth-Alpen-Trophy im Einsatz und musste sich erst im Halbfinale dem späteren Sieger aus Minnesota beugen. Die übrigen Mädels erhielten in Kleingruppen ganz individuell zugeschnittene Trainingseinheiten.

Samstag, 14.1.23, 15:00 Uhr, USI H40        TI-ROWA-Moser-volley II – ATSC Wildcats Klagenfurt II
Sonntag, 15.1.23, 12:00 Uhr, USI H40         TI-ROWA-Moser-volley II – ASKÖ-Eagles Villach

 

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

SPORTUNION Akademie inside. Folge #004: Junior Assistant

Was genau passiert eigentlich bei den Ausbildungskursen der SPORTUNION Akademie? In unserer Serie “SPORTUNION Akademie inside” werfen wir in Kooperation mit unseren Landesverbänden seit dem Vorjahr regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen einzelner Ausbildungen. Wir lassen dabei sowohl Kursleiter:innen als auch Teilnehmer:innen zu Wort kommen und stellen spezifische Lehrgänge im Detail vor. Diesmal: Die Ausbildung

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung