Ö-Cup Halbfinale! Der UVC Graz versucht, den TI-ROWA-Moser-volley Cup-Express aufzuhalten!

Die Bilanz gegen Graz in der laufenden Saison ist ausgeglichen – einem 3:1 in der USI-Halle folgte im letzten Spiel des Jahres 2022 eine 0:3 Niederlage im Grazer Sportpark.

Unsere Mädels haben sich vorgenommen, Revanche für diese Niederlage zu nehmen und den Finaleinzug zu fixieren.

Für die TI-ROWA-Moser volley Mädels ist es das erste Spiel im neuen Jahr. Das ursprüngliche Auftaktmatch gegen SG NÖ Sokol/Post war verschoben worden – Teamspielerinnen waren für das Nationalteam im Einsatz. „Ist möglicherweise ein kleiner Vorteil für uns, denn die Grazerinnen haben bereits ein Spiel in den Beinen. Und sie mussten in diesem Match gegen Salzburg einen Satz abgegeben“, fasst Kapitänin Martyna Walter zusammen.

Neben unserer langzeitverletzten Natalie Lexer – sie versucht sich bereits in ersten – hat sich Mittelblockerin Maja Lasic beim Auftakttraining einen Bänderriss zugezogen und fällt vorerst einmal für längere Zeit noch aus. Nur langsam kommt auch Elisa Caria nach ihrem Bänderriss wieder in die Gänge.

Glücksziffer 13 – 11 Spielerinnen und 2 Coaches machen sich am Mittwochvormittag auf den Weg nach Graz. Aufgrund der Wettervorhersage für den Reisetag zum Zeitpunkt der Reiseplanung entschied man sich, mit der ÖBB anzureisen. Die Rückreise erfolgt im Nightjet mit Planankunft 4:49 Uhr in Innsbruck. Damit kann Nadia Brindlinger halbwegs ausgeruht zu ihrer Prüfung am Donnerstag Früh antreten.

Schon ein gewaltiger Einsatz, den alle Spielerinnen auf sich nehmen, um den Spieltermin unter der Woche wahrnehmen zu können! Kompliment und Danke!

Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass die TI-volley immer schon ein „Cupspezialist“ war. Insgesamt war man in den nunmehr 25 Jahren AVL- Zugehörigkeit 9-mal im Halbfinale gestanden und schaffte insgesamt 5. Mal den Finaleinzug.

Die TI-wellwasser®-volley steht heuer bereits zum vierten Mal in Serie im Halbfinale. In der Saison 19/20 hatte noch die Regelung gegolten, dass im Ö-Cup keine Transferspieler zum Einsatz gebracht werden durften. Endstation war im Halbfinale des Final-4 Turniers in Graz das gastgebende Team und Gegner am Mittwoch, der UVC Graz. 20/21 scheiterte unser Team am späteren Cupsieger, ASKÖ Linz/Steg.

99/00   Finale: Telekom Wien (heutige Sokol/Post)   2. Rang
00/01   Finale: Telekom Wien è   2. Rang
01/02   Finale: Telekom Wien è   2. Rang
06/07 Halbfinale – Niederlage gegen Klagenfurt
07/08 Halbfinale – Niederlage gegen Linz, späterer Cupsieger
08/09 Finale Telekom Wien 2. Rang
19/20 Halbfinale – Niederlage gegen UVC Graz
20/21 Halbfinale – Niederlage gegen Linz, späterer Cupsieger
21/22 SG NÖ Sokol/Post 2. Rang
22/23  Halbfinale

Für unsere treuen Fans zu Hause steht ein live-stream zur Verfügung!

zum Live-Stream

Mittwoch, 11.01.23, Sportpark Graz, Spielbeginn: 19:00

Ein spannendes Spiel wünscht

die TI-ROWA-Moser-volley

 

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige