Schokorennen am Rangger Köpfl

Am 7. Jänner gastierte das traditionelle Schokorennen des SV Oberperfuss erneut am Rangger Köpfl. Auf der selektiven Sulzstich-Rennstrecke wurden wieder 18 Tore für die Kleinsten von Jahrgang 2018 bis zu den Kindern von Jahrgang 2011 ausgeflaggt. Aufgrund der Wetterbedingungen präsentierte sich die Piste diesmal pickelhart, was den Kindern einiges an Können abverlangte. Dennoch hatten die insgesamt 217 Kinder eine riesen Gaudi! Schließlich erhielt bei der anschließenden Preisverteilung jedes Kind eine gravierte SVO-Schokomedaille und eine Tafel Schokolade. Die Klassenschnellsten durften sich noch über eine spezielle Schoko-Überraschung freuen. Auch erhielt jedes Kind noch zusätzlich ein Rennfoto von Profifotograf Markus Moser ausgedruckt. Bereit gestellt wurden die Schokotaler von „Anton Triendl Spengler & Schwarzdecker“ und die Schokotafeln von der „Schischule Kleissl Hannes“ und wir möchten im Namen aller Danke sagen – ohne Eure Unterstützung wäre das nicht möglich!

Als schnellste Kinder des Tages sicherten sich den Titel Schokomeisterin 2023 NEUNER Alina in 28,52 Sekunden und den Titel Schokomeister 2023 SCHWARZENAUER Max in 29,78 Sekunden. Obmann Manuel Hujara zeigte sich stellvertretend für den SV Oberperfuss sehr erfreut: „Dies war nun nach den letzten 2 Jahren die erste echte Preisverteilung mit so vielen Kindern und da merkt man einfach die Emotionen aller. Wir sind froh dass die über 200 Kinder verletzungsfrei den tollen Tag im Schnee nutzen konnten und so wie wir das mitbekommen haben auch alle eine Mords Gaudi hatten. Das Schokorenenn war und ist immer als Einsteigerrennen gedacht gewesen und wir sind froh dass es solch einen Anklang findet und so viel Freude an einem so tollen Sport vermitteln kann. Ich habe von einigen gehört dass manche Kinder erst vor 1 Woche angefangen haben überhaupt Ski zu fahren. Hut ab dass sich die Kinder dann bereits so präsentieren. Einen übergroßen Dank möchten wir aber zusätzlich zu allen Eltern auch unseren Sponsoren und freiwilligen Helfern aussprechen!“.

Hier gibt es alle Ergebnislisten:
https://sv-oberperfuss.at/schi/ergebnisse/

Fotos: © svoberperfuss

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

SPORTUNION Akademie inside. Folge #004: Junior Assistant

Was genau passiert eigentlich bei den Ausbildungskursen der SPORTUNION Akademie? In unserer Serie “SPORTUNION Akademie inside” werfen wir in Kooperation mit unseren Landesverbänden seit dem Vorjahr regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen einzelner Ausbildungen. Wir lassen dabei sowohl Kursleiter:innen als auch Teilnehmer:innen zu Wort kommen und stellen spezifische Lehrgänge im Detail vor. Diesmal: Die Ausbildung

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung