VERA – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport

VERA – Die Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport startet ihr Beratungsangebot am 5. September.

Die Vertrauensstelle für Betroffene von Gewalt, Belästigung und Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport, steht unmittelbar vor ihrem Start. Mit 5. September 2022 erhalten Betroffene in Kunst, Kultur und Sport psychologische und juristische Unterstützung sowie Beratung zu Handlungsmöglichkeiten.

Die neu geschaffene und unabhängige Stelle wird den Namen VERA tragen. Es soll neben der Beratungstätigkeit auch mit Workshops und bewusstseinsbildenden und strukturellen Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen in diesen hochsensiblen Bereichen beigetragen werden.

100% Sport führt die Präventionsarbeit fort

Getragen wird die Stelle von zwei unabhängigen Vereinen. Dem Verein „Vertrauensstelle“ für den Bereich Kunst und Kultur sowie „100 % Sport“ für den Sportsektor.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler:

„Kultur und Sport sollten Räume sein, die für den Zusammenhalt in der Gesellschaft stehen und das Miteinander in den Vordergrund stellen. Immer wieder sprechen vor allem mutige Frauen an und aus, dass auch hier Männer ihre Macht missbrauchen, sexuell übergriffig und gewalttätig werden. Es ist unsere Verantwortung, sexuelle Gewalt entschieden zu bekämpfen. Eine konkrete Anlaufstelle, bei der Betroffene Beratung und konkrete Unterstützung bekommen ist ein wichtiger Schritt auf einem leider noch langen Weg. Die Vertrauensstelle VERA wird ein sicherer Raum sein, um Betroffene dabei zu unterstützen, sich zur Wehr zu setzen, Gefahren früher zu erkennen und Gewalt damit auch vorzubeugen.“

„Seit mehreren Jahren ist die Prävention sexualisierter Gewalt im Sport ein Arbeitsschwerpunkt des Vereins 100 % Sport. Viele Sportverbände haben bereits strukturelle Maßnahmen zur Prävention von Gewalt eingeführt. Durch die gemeinsame unabhängige Vertrauensstelle mit dem Bereich Kunst und Kultur in Form von VERA, sollen unsere Bemühungen für sicheren Sport noch deutlicher das Wohlergehen der Athlet:innen und Sportler:innen ins Zentrum rücken. Ich halte es für einen weiteren wesentlichen Entwicklungsschritt, dass „100 % Sport“ unter dem Dach von VERA Beratung, Information und Begleitung bei Belästigungs- und Gewalterfahrungen im Sport anbieten wird“, so Claudia Koller, Vertreterin von VERA Sport abschließend.

Die Website von VERA – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport ist unter www.vera-vertrauensstelle.at zu erreichen und in ihrer vollen Funktion ab 5. September 2022 abrufbar.

Unter https://safesport.at/ kann man sich schon länger im Sportbereich Hilfe holen und es steht ein umfassendes Präventionsprogramm zur Verfügung.

Mehr Info zum Thema Gender finden man auch unter https://100prozent-sport.at/

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige