VERA – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport

VERA – Die Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport startet ihr Beratungsangebot am 5. September.

Die Vertrauensstelle für Betroffene von Gewalt, Belästigung und Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport, steht unmittelbar vor ihrem Start. Mit 5. September 2022 erhalten Betroffene in Kunst, Kultur und Sport psychologische und juristische Unterstützung sowie Beratung zu Handlungsmöglichkeiten.

Die neu geschaffene und unabhängige Stelle wird den Namen VERA tragen. Es soll neben der Beratungstätigkeit auch mit Workshops und bewusstseinsbildenden und strukturellen Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen in diesen hochsensiblen Bereichen beigetragen werden.

100% Sport führt die Präventionsarbeit fort

Getragen wird die Stelle von zwei unabhängigen Vereinen. Dem Verein „Vertrauensstelle“ für den Bereich Kunst und Kultur sowie „100 % Sport“ für den Sportsektor.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler:

„Kultur und Sport sollten Räume sein, die für den Zusammenhalt in der Gesellschaft stehen und das Miteinander in den Vordergrund stellen. Immer wieder sprechen vor allem mutige Frauen an und aus, dass auch hier Männer ihre Macht missbrauchen, sexuell übergriffig und gewalttätig werden. Es ist unsere Verantwortung, sexuelle Gewalt entschieden zu bekämpfen. Eine konkrete Anlaufstelle, bei der Betroffene Beratung und konkrete Unterstützung bekommen ist ein wichtiger Schritt auf einem leider noch langen Weg. Die Vertrauensstelle VERA wird ein sicherer Raum sein, um Betroffene dabei zu unterstützen, sich zur Wehr zu setzen, Gefahren früher zu erkennen und Gewalt damit auch vorzubeugen.“

„Seit mehreren Jahren ist die Prävention sexualisierter Gewalt im Sport ein Arbeitsschwerpunkt des Vereins 100 % Sport. Viele Sportverbände haben bereits strukturelle Maßnahmen zur Prävention von Gewalt eingeführt. Durch die gemeinsame unabhängige Vertrauensstelle mit dem Bereich Kunst und Kultur in Form von VERA, sollen unsere Bemühungen für sicheren Sport noch deutlicher das Wohlergehen der Athlet:innen und Sportler:innen ins Zentrum rücken. Ich halte es für einen weiteren wesentlichen Entwicklungsschritt, dass „100 % Sport“ unter dem Dach von VERA Beratung, Information und Begleitung bei Belästigungs- und Gewalterfahrungen im Sport anbieten wird“, so Claudia Koller, Vertreterin von VERA Sport abschließend.

Die Website von VERA – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport ist unter www.vera-vertrauensstelle.at zu erreichen und in ihrer vollen Funktion ab 5. September 2022 abrufbar.

Unter https://safesport.at/ kann man sich schon länger im Sportbereich Hilfe holen und es steht ein umfassendes Präventionsprogramm zur Verfügung.

Mehr Info zum Thema Gender finden man auch unter https://100prozent-sport.at/

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung