SPORTUNION setzt beim Bundestag auf die Kraft des Ehrenamtes

Der 25. Ordentliche Bundestag des Sport-Dachverbandes findet heute und morgen in Graz unter dem Motto „Bewegende Werte – wie Werte bewegen“ statt.

Die kommenden zwei Tage wird der Sport-Dachverband insbesondere die Leistung der zahlreichen freiwilligen Funktionärinnen und Funktionäre hervorheben, die in den letzten Jahren – trotz der schwierigen Umstände – Österreich bewegt haben. Das Rahmenprogramm startet bereits am heutigen Freitag-Abend mit einem „Walk and Talk“ vom Grazer Dom bis zum Franziskanerkloster. Der Start erfolgt nach einer Begrüßung durch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald im Barocksaal des Priesterseminars Graz (ab 17 Uhr), wo Georg Plank, Gründer und Leiter der Initiative Pastoralinnovation einen Vortrag zum Thema Werte halten wird. Danach erfolgt eine gemeinsame Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Kraftorten und entsprechenden Achtsamkeitsübungen. „Die größte Zusammenkunft von Ehrenamtlichen aus der SPORTUNION zeigt die Kraft, Österreich ein Stück besser zu machen. Unsere Sportvereine sind als Wertegemeinschaft die beste Lebensschule unserer Kinder, denn ‚Sport verbindet‘ entwickelt und bewegt“, betont McDonald im Vorfeld der Tagung, die unter dem Motto „Bewegende Werte – wie Werte bewegen“ stattfindet.

McDonald und sein Team stellen sich der Wiederwahl

Am morgigen Samstag tagt dann das höchste Gremium der SPORTUNION Österreich im Raiffeisen Sportpark (Hüttenbrennergasse 31, 8010 Graz) von 10:30 bis 12:30 Uhr (Check-In ab 9:45 Uhr). Neben der Wahl des Bundesvorstandes für die kommende Periode (2022 bis 2026) wird es einen Rückblick und Ausblick geben. Die SPORTUNION hat in den letzten Jahren wegweisende Initiativen und Innovationen im Sinne des Sport- und Vereinswesens erfolgreich vorangebracht. In der kommenden Legislaturperiode will Verbandschef McDonald mit seinem Team diesen Weg fortsetzen und wird sich beim Bundestag der Wiederwahl stellen. Zahlreiche Delegierte aus ganz Österreich werden dabei sein. Unter den Ehrengästen wird auch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sein.

Das könnte dich auch interessieren...

Karate: 172 Sportler:innen nahmen an UNION-Bundesmeisterschaften teil

Bei der Karate-Bundesmeisterschaft 2023 der SPORTUNION am Samstag in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern im Alter von der U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. 13 Vereine aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol nahmen am Samstag an der Bundesmeisterschaft der SPORTUNION für Karate teil. Bestens

Verleihung Tiroler Sportehrenzeichen

Am Dienstag, den 26. September 2023, fand die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen, der Tiroler Sportehrennadel in Gold und der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant durch Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LHStv Georg Dornauer im Großen Saal des Landhauses statt. Die SPORTUNION Tirol war durch ihre Vereine zahlreich verteten. Für Ihr Engagement und ihre Leistung

ORF macht Nationalfeiertag gemeinsam mit Dachverbänden zum sportlichen Aktionstag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird zum österreichweiten ORF-Aktionstag. Die Initiative “Wir bewegen Österreich” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird jährlich (ab 2023) im Zeichen der Initiative “Wir bewegen Österreich” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist

Ballschule Österreich: App bietet zum Schulstart neue Sportvideos für Kinder

Die App der „Ballschule Österreich“ startet mit 90 neuen und sportartspezifischen Übungen in das Schuljahr. Das kostenlose Angebot wurde von Expertinnen und Experten konzipiert und umfasst neben den polysportiven Basis-Elementen nun auch Übungen aus den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen heutzutage die motorischen, technischen oder koordinativen

“fairplay Aktionswochen” legen heuer Fokus auf den Kampfsport

Gemeinsam organisieren fairplay prevention und der World Jewish Congress eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung in Wien. Erstmals heißt es im Rahmen der fairplay Aktionswochen: „Gemeinsam gegen Hass & Hetze – für Vielfalt im Kampfsport“. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt die SPORTUNION die Aktionswochen und lädt zum Mitmachen ein. Höhepunkt der heurigen fairplay Mitmachkampagne ist eine