Vereinsinformation zum „Sportbonus“

Österreichzum Originalbeitrag

Der Sportbonus ist eine der #comebackstronger-Fördermaßnahmen der Bundesregierung um Mitgliederverluste wieder wett zu machen. Der Vereinssport mit all den Leistungen seiner ehrenamtlich Tätigen ist das Rückgrat des österreichischen Sports an sich.

Die Corona-Pandemie stellt uns alle noch immer vor große Herausforderungen. Die Zeit seit März 2020 war auch für den österreichischen Sport eine sehr schwierige Phase. Die Konsequenz war, dass Vereinsangehörige ihre Mitgliedschaft nicht verlängert haben und – hoffentlich nur für einen begrenzten Zeitraum – aus dem organisierten Sport ausgeschieden sind. Die Daten der Statistik Austria zeigen, dass die Mitgliederzahlen in den Sportvereinen durchschnittlich um etwa ein Viertel zurückgegangen sind. Die Sportvereine haben während der Pandemie somit rund 500.000 Mitglieder verloren.

Comeback des Vereinssports fördern

Der Vereinssport mit all den Leistungen seiner ehrenamtlich Tätigen ist das Rückgrat des österreichischen Sports an sich. Wir wollen alles tun, damit diese Rückgänge so rasch wie möglich wettgemacht werden können und das sportliche Aktivitätsniveau generell wieder steigt. Das Sportministerium unterstützt daher das Comeback des Vereinssports auch durch eine Förderaktion für neue und wiedergewonnene Mitgliedschaften.

Eine förderbare Mitgliedschaft muss für einen Mindestzeitraum von drei Monaten abgeschlossen werden. Neumitglieder bezahlen bei allen teilnehmenden Sportvereinen nur den eigenen, stark reduzierten Beitrag ein, die Sportvereine erhalten den Zuschuss über die an der Abwicklung beteiligten Dach- und Fachverbände. Der Beitrag des neuen Vereinsmitglieds muss zwischen 1. September und 31. Dezember 2021 einbezahlt werden, damit der Zuschuss ausbezahlt werden kann.

Über den Sportbonus bekommt dein Verein bis zu 75 % des Mitgliedsbeitrages (max. € 90) eines neuen Mitglieds vom Ministerium (BMKÖS) zurückerstattet.

Dein SPORTUNION-Landesverband fungiert als Abrechnungs- sowie Servicestelle und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Der Startschuss soll in der kommenden Woche erfolgen.

Dazu folgende Beispiele:

  • Beispiel 1: Kostet eine Jahres-Mitgliedschaft regulär 100 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 75 € refundiert, neue Mitglieder zahlen im 1. Jahr nur 25 €.
  • Beispiel 2: Kostet eine Jahres-Mitgliedschaft regulär 200 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 90 € refundiert, neue Mitglieder zahlen im 1. Jahr nur 110 €.

Ablauf Sportbonus

Die Förderung von Neumitgliedern ist ab 1. September 2021 möglich, die technische Umsetzung für die Teilnahme und Beantragung als Verein befindet sich aktuell noch in Fertigstellung. Als Servicestelle für unsere Vereine leiten wir daher nur alle gesicherten Informationen, die wir vom BMKÖS bekommen, raschestmöglich weiter bzw. ergänzen diese laufend.

Fest steht:

  • Für die Teilnahme am Sportbonus ist eine Online-Registrierung deines Vereins notwendig. Diese wird Mitte/Ende September unter sportbonus.at möglich sein.
  • Bei der Registrierung musst du abschätzen, wie viele Neumitgliedschaften du für deinen Verein erwartest. Solltest du mehr Neumitglieder anwerben können, als du im ersten Schritt gemeldet hast, ist das kein Problem. Es wird noch einen weiteren Zeitpunkt im Herbst geben, zu dem du erneut Neumitglieder melden bzw. nachmelden kannst.
  • Das Neumitglied bezahlt den bereits reduzierten Mitgliedsbeitrag auf das Vereinskonto. Der Differenzbetrag wird dir von deinem SPORTUNION Landesverband nach Prüfung der Abrechnungsunterlagen (voraussichtlich Kontoauszug und Einzelbeleg PDF des Eingangs des verminderten Mitgliedsbeitrags am Vereinskonto) und nach dem 15. November (Voraussetzung Vereinsantrag ist bis 25. Oktober eingebracht) oder nach dem 1. April 2022(Voraussetzung Vereinsantrag ist nach 25. Oktober 2021 und vor 15. Februar eingebracht) als Förderung auf das Vereinskonto überwiesen.
  • Der Beitrag des neuen Vereinsmitglieds muss zwischen 1. September und 31. Dezember 2021 einbezahlt werden, damit der Zuschuss ausbezahlt werden kann und die Mitgliedschaft muss für zumindest 3 Monate bestehen.

ToDos für deinen Verein

Wenn du mit deinem Verein an der Aktion Sportbonus teilnehmen möchtest, sind folgende Schritte nötig:

  • Registrierung unter sportbonus.at.
  • Abschätzen, wie viele Neumitglieder du anwerben wirst.
  • Information an die Neumitglieder,
    • lediglich den reduzierten Beitrag zwischen 1. September und 31. Dezember 2021 einzubezahlen.
    • dass zur Erfüllung des im Zusammenhang mit dem Sportbonus des BMKÖS geschlossenen Vertrages und zur anschließenden Förderkontrolle personenbezogene Daten verarbeitet werden können.
  • Vorbereitung der Abrechnungsunterlagen (voraussichtlich Kontoauszug und Einzelbeleg PDF des Eingangs des verminderten Mitgliedsbeitrags am Vereinskonto)
  • Abrechnung bei deinem SPORTUNION Landesverband und Erhalt der Sportbonus Förderungen

Nutze den Sportbonus um für deinen Verein Neumitglieder zu gewinnen

Nähere Infos gibt es in den Sportbonus-FAQs für Vereine und bei eurem SPORTUNION-Landesverband.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung