TSV Kids Cup

Der heutige Samstag wird für den SV Oberperfuss wohl erneut in die Geschichte eingehen. Schließlich wurde nach den vorangegangenen FIS-Rennen der Damen das erste Kinderrennen (Klassen K11/K12) in Tirol in dieser Saison ausgetragen. Nachdem das Bundesministerium in Zusammenarbeit mit dem ÖSV einen Weg für die Durchführung solcher Bewerbe unter dem Spitzensporterlass ermöglichte, sah sich der SV Oberperfuss in Kooperation mit dem Tiroler Skiverband sofort bereit diese schwierige Aufgabe in Angriff zu nehmen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den ÖSV, speziell Jürgen Kriechbaum, welcher hier stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Nachdem das Präventionskonzept viele Aufgaben mit sich brachte wurde sofort mit der Detailplanung begonnen und diese scheint sich ausgezahlt zu haben. Unter traumhaften Bedingungen und strahlendem Sonnenschein wurde den Kindern der Rennklassen K11 und K12 ein super Renntag geboten.
Den Anfang auf der Egghofpiste machte die Klasse Kinder 12 am Vormittag, bevor am Nachmittag die Klasse Kinder 11 ebenfalls ins diesjährige Renngeschehen einsteigen durfte. Aufgrund der Entzerrung wurden 2 Rennen zu jeweils 2 Durchgängen durchgeführt. Sportlich wurden die Kinder gefordert, schließlich galt es jeweils einen Durchgang in Slalomstangen und einen Durchgang Slalom mit Riesentorlauftoren zu bewältigen. Am besten gelang dies bei den Burschen K12 WURZER Theo vom SV Leins und bei den Mädchen FEDRIZZI Hannah vom WSV Wiesing. Bei den jüngeren Klassen K11 schafften es NEURURER Finn vom SC Mutters und KIRCHMAIR Emilia vom WSV Neustift als schnellste ins Ziel. Da es ja aufgrund der coronabedingten Auflagen keine Preisverteilung gab, erhielt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin als Danke-Schön ein Set Jonglierbälle des SV Oberperfuss.

Auch Obmann und Corona-Beauftragter Manuel Hujara zeigte sich hocherfreut über die Rahmenbedingungen des ersten Kinderrennens: „Es war nicht so als hätten sich Veranstalter aufgedrängt für die Durchführung in so einem schwierigen Winter. Umso glücklicher sind wir natürlich dass alles mehr als reibungslos von Statten gegangen ist. Der größte Teil der Vorbereitungsarbeiten für den Renntag drehten sich natürlich ausschließlich um Corona und den nötigen Vorbereitungen hierzu. Unter anderem mussten wir die Startgruppen aufteilen, Betreuer kontingentieren und auch einen Securitydienst engagieren. Aber ich glaube es waren maximal sichere und auch tolle und spannenden Rennen für die Kinder. Wir hoffen dass der Druck somit auch für zukünftige Veranstalter in diesem Winter etwas weniger geworden ist. Ein unglaubliches Dankeschön möchte ich auch unserem Helferteam und den Bergbahnen aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich hier mit so viel Einsatz dabei zu sein. Außerdem Bedanken wir uns auch bei allen Rennteilnehmern und teilnehmenden Vereinsvertretern für die an den Tag gelegte Disziplin. Nur wir alle Zusammen können es schaffen unseren Kindern solche Momente auch unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen zu ermöglichen.“

 

Hier gibt es die Bilder zum Rennen (Foto: SVO/Kastner):

2021-03-06 TSV Kids Cup Slalom Oberperfuss K11 1. DG

https://www.dropbox.com/sh/aq8o9nlbg6mos74/AACDxkdaubAOOX1t0-2dx7dxa?dl=0

2021-03-06 TSV Kids Cup Slalom Oberperfuss K11 2. DG

https://www.dropbox.com/sh/qzp0aix447v2k6l/AAAPw4Af4rKX31biy6qMmcs-a?dl=0

2021-03-06 TSV Kids Cup Slalom Oberperfuss K12 1. DG

https://www.dropbox.com/sh/yo7f3vyut5d2k4d/AADwwU_wAI_wp0igN5bPROz_a?dl=0

2021-03-06 TSV Kids Cup Slalom Oberperfuss K12 2. DG

https://www.dropbox.com/sh/jo8jc20lf23l51r/AACa5bY1zHx-bxPRN3tDeSeCa?dl=0

Hier gibt es die Ergebnisse zu beiden Rennen:
https://sv-oberperfuss.at/schi/ergebnisse/

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung