Hält der NPO-Unterstützungsfonds was er verspricht?

Österreichzum Originalbeitrag

Am 8. Juli startete die Antragsstellung beim NPO-Unterstützungsfonds. Wir haben Feedback von ansuchenden Vereinen gesammelt und wollen ein kurzes Update geben.

Nach einer Woche haben rund 2.000 Vereine (davon aktuell 1/2 Sportvereine) einen Antrag gestellt. 75% der Anträge wurden innerhalb kürzester Zeit (zumeist innerhalb weniger Stunden) durch die AWS positiv beantwortet und der entsprechende Zuschuss erfolgte innerhalb von 1-3 Tagen. Wir haben quer durch die Sportlandschaft sehr positive Rückmeldungen zur Antragsstellung und Abwicklung erhalten. Diese wollen wir euch nicht vorenthalten.

Was sagen SPORTUNION-Vereine, die in den ersten Tagen einen Antrag gestellt haben?

Zahlreiche Vereine aus ganz Österreich haben uns Statements zum NPO-Fonds zugeschickt. In den Video-Statements erzählen Bernd Adolf (Obmann SPORTUNION Wr.Neustadt), Sara Katu (Obfrau SuperKids Kärnten), Mag. Bernd Kindermann (Geschäftsführer DSG Steiermark), dem SchwimmAktivClub Kärnten, Kurt Gebenetter (Manager & Finanzreferent des ER St. Peter Honeywell/Balu), Manager Gerhard Gedinger und Kassier Christian Fürst (UHC Hollabrunn) sowie Margit Regenfelder (Kassierin GSC Liebenfels Stocksport) von ihren Erfahrungen mit dem Hilfsprogramm.

»Wir haben am Donnerstag (9. Juli) eingereicht und nur eine Stunde später kam schon die verbindliche Förderzusage. Direkt nach dem Wochenende sind die ersten 3.000 Euro schon auf dem Konto gutgeschrieben worden. Rückfragen gab es keine und Unterlagen haben sie auch keine nachgefordert. Fazit: Einfacher und unbürokratischer geht es nicht mehr.«

Jan Gruber (Funktionär beim LHV Phönix Mattersburg, Burgenland)

»Der NPO Antrag ist ganz einfach zum Ausfüllen und erklärt sich von selbst. Ich habe es mir viel schwerer vorgestellt. Ich kann jedem Verein nur empfehlen, den Antrag ebenfalls zu machen, falls er Corona-Ausfälle oder Kosten hat!«

Elisabeth Scrinzi, Kassierin Badminton Sportclub Wolfurt (Vorarlberg)

»Wir haben am Donnerstag (9.7.) den NPO Fonds Antrag ausgefüllt und am Montag (13.7.) war schon das erste Geld da! Echt spitze! Ich hätte mir nicht erwartet, dass das so einfach und unkompliziert funktioniert. Wir haben schon anderen Vereinen empfohlen ebenfalls den Antrag auszufüllen.«

Marcel Gantze, Obmann des Sportclub Dart Rebellen (Vorarlberg)

»Zum ersten Mal in der Geschichte der Republik gibt es einen Katastrophenhilfsfonds für Non Profit Organisationen. Das gibt es nicht bei Hochwasser und das gab es nicht in der Wirtschaftskrise 2009. Damit erkennt der Staat die Wichtigkeit von Vereinen für das sportliche, soziale und kulturelle Leben in Österreich deutlich an. Wir als Union West-Wien sind für die Hilfe sehr dankbar. Zwei Tage nach dem Ansuchen, war eine erste Tranche des Geldes da und hat uns damit maßgeblich unterstützt, trotz Einnahmenausfällen, unseren Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachkommen zu können.«

Thomas Dworak (Union WestWien)

Aufgrund der ausschließlich positiven Rückmeldungen empfehlen wir uneingeschränkt allen von COVID-19 betroffenen Vereinen sich mit der Antragstellung zu beschäftigen. Für persönliche Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung stehen in bewährter Weise unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den SPORTUNION-Landesgeschäftsstellen zur Verfügung.

Allgemeine Informationen & Service
Weitere Antworten zu den Fragen
  • Wie kannst du dich als Verein auf die Antragstellung vorbereiten, um den Zuschuss so rasch wie möglich zu erhalten?
  • Wann müssen die Angaben auf Förderanträgen von einer Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung bestätigt werden?
  • Wie umfangreich und aufwendig ist die Antragsstellung?

findest du in unserem letzten Artikel zum NPO-Unterstützungsfonds

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung