Menschen bewegen, auch in Zeiten des Coronavirus

Österreichzum Originalbeitrag

Wir brauchen Pioniere! Mach mit deinem Verein beim ersten, österreichweiten Online-Vereinsprogramm mit!

Liebe SPORTUNION-Vereinsleitungen,

Aktuell sieht sich die Welt mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) konfrontiert. Eine Ausnahmesituation, die mit vielen Herausforderungen, Ängsten und Fragen verbunden ist. Leider sind unter anderem leere Sportstätten und abgesagte Sportevents die Folge der von der Bundesregierung beschlossenen, notwendigen Maßnahmen zur Viruseindämmung. Solidarität und Zusammenhalt sind derzeit wichtig denn je!

Wir bewegen Menschen – auch weiterhin!

Wir sehen unseren gesellschaftlichen Auftrag darin, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Förderung der Sport- und Vereinskultur in Österreich zu leisten. In den Jahren seit unserer Gründung haben wir daher immer auf Sportkontinuität Wert gelegt – es verging so gut wie kein Tag, an dem nicht in einem unserer Vereine Sport betrieben wurde. Bis heute …

Die Krise als Chance

Doch in jeder Krise steckt auch eine Chance: Gemeinsam können wir der Situation im Sinne einer Sportentwicklung aber aktiv entgegentreten und für die Gesundheit sowie die sozialen Kontakte unserer Mitmenschen einen wertvollen Beitrag leisten.

Digitale Sportangebote

Wir rufen euch, liebe Mitgliedsvereine, daher dazu auf, mit uns gemeinsam eine kostenlose digitale Sportplattform zu entwickeln, die wir nicht nur unseren Mitgliedern, sondern der gesamten österreichischen Bevölkerung als zielgerichtete Hilfestellung zur Verfügung stellen wollen!

Damit positionieren wir – die große SPORTUNION-Familie – als wichtigen Stakeholder für eine gesündere Gesellschaft und Zukunft. Die aktuelle Lage erfordert kreative und digitale Lösungen. Selbstverständlich möchten wir auch bei Online-Vereinsangeboten die höchste Qualität im Sport sicherstellen und werden deshalb die angebotenen Online-Trainings auch einem Qualitätscheck unterziehen.

Mach mit!

Möchte dein Verein auch bei der größten Entwicklung des Vereinssports im neuen Jahrtausend als Pionier mit dabei sein? Dann lade dir gleich unser Handbuch herunter und beginne, weiterhin Menschen zu bewegen – online und von zuhause aus, mit deinen Vereinstrainerinnen und -trainern. Wir sammeln alle Online-Vereinseinheiten und veröffentlichen sie auf unserer Webseite www.sportunion.at/digitalsports und gemeinsam mit Medienpartnern. Nutze die Zeit, um Menschen zu bewegen und auf deinen Verein aufmerksam zu machen.

Pionierprojekte zeigen bereits erste Erfolge. Beim Livestream der Union West-Wien (UWW) und der Union Salzburg beteiligten sich durchschnittlich 40 Leute pro Einheit, was zeigt, dass dieses Angebot auch sehr gut angenommen wird.

Wir zählen auf euch!

Euer #sportunionathome Team

Im Leitfaden:
  • Video on demand und Livestream-Übertragungen
  • technische Voraussetzungen (Kamera, Mikrofon, Software, etc.)
  • Tipps & Tricks für die Umsetzung
  • Anleitung, wie Online-Angebote in die SPORTUNION Datenbank eingetragen werden müssen, um sie unter sportunion.at/sport-angebote/ bzw. sportunion.at/digitalsports/ auffindbar zu machen.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung