Ein Jahr neues Corporate Design

Österreichzum Originalbeitrag

Unglaubliche Bilanz fürs neue Aussehen der SPORTUNION: Seit der Ausrollung im Oktober 2018 wurden über 6.000 Dateidownloads auf der zentralen Plattform design.sportunion.at gezählt. Neben dem Generalsekretariat und den Landesverbänden glänzen mittlerweile auch viele Vereine schon im neuen Outfit.

„10 Minuten Arbeit und das Plakat war fertig!“, berichtet ein begeisterter Funktionär eines Eislauf-Vereins, der seinen Vorstand mit dem Ergebnis zum Staunen brachte. „Das funktioniert wirklich gut. Wir ersparen uns viel Zeit und bekommen gleichzeitig professionelle Ergebnisse.“ Damit bringt er auf den Punkt, was die Anforderungen ans neue Corporate Design der SPORTUNION waren: Modern, einfach zu bedienen, mitreißend.

34.000 Seitenaufrufe

Seit genau einem Jahr ist dieses nun für Vereine verfügbar. Im Zeitraum haben nicht weniger als 2.400 Funktionstragende in Vereinen die Plattform design.sportunion.at besucht, dabei mehr als 34.000 Seiten aufgerufen und 6.100 Dateien heruntergeladen.

Die Zahl der verfügbaren Vorlagen ist im Zeitraum auf 37 gestiegen. Weitere Dateiformate wurden, auch auf Anfrage von Vereinen, ergänzt.

Fotoplattform komplettiert das Bild

Als hilfreiche Ergänzung ist seit Mitte 2019 auch die SPORTUNION Fotoplattform unter fotos.sportunion.at zu erreichen und erleichtert die Arbeit beim Finden von passenden Bildern. Vierhundert stehen dort bereits zum download bereit und dürfen kostenlos für die Vereinsarbeit verwendet werden. Das Angebot wird noch weiter ausgebaut werden.

Sichtbarerer Erfolg

Die Ergebnisse sind eindrucksvoll in ganz Österreich zu bewundern: Neue Event-Ausstattungen, umgestaltete Gebäude, frisch gelayoutete Vereinsprogramme, Magazine oder Plakate, Social Media Präsenzen und vieles mehr erstrahlen bereits im neuen Look. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So hat zum Beispiel die SPORTUNION Stockerau ein ganzes Set an Bewegungsstations-Karten für den Turnsaal produziert.

Website kurz vor Relaunch

„Es freut uns, dass dieses Angebot so gut angenommen wird. Denn am Ende profitieren wir alle davon. Nur gemeinsam können wir Großes bewegen!“, zeigt sich Patrick Bauer, Leiter der Arbeitsgruppe Kommunikation und Landesgeschäftsführer der SPORTUNION Burgenland, zufrieden. Und gibt einen Ausblick: „Jetzt sind wir kurz vor dem nächsten großen Schritt – das komplette SPORTUNION-Website-System steht unmittelbar vor einem Relaunch. Im Hintergrund wird schon fleißig daran gearbeitet.“ Man darf also gespannt sein.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung