EuregioSportCamp 2022

Vom 17. bis 24. Juli 2022 werden sechzig Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino die Gelegenheit haben, am Euregio Sport Camp teilzunehmen. Wie auch im vergangenen Jahr wird das Sport Camp in Moena/Fassatal, im Alpinen Ausbildungszentrum der Sportgruppe „Fiamme Oro“ der Staatspolizei stattfinden. Im Mittelpunkt steht die Ausübung einiger alpiner Sportarten wie Sommerbiathlon, Orientierungslauf, Sportklettern und Schlittschuhlaufen. Angeboten werden aber auch andere Aktivitäten wie Fußball, Beachvolleyball, Schwimmen, E-Biking, Drachenbootfahren, Flylining und andere Gruppenspiele. Sportliche Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino werden gemeinsam von Trainer, Ausbildern und Athleten der „Fiamme Oro“ sowie von Betreuern und Animateuren begleitet, dadurch können alle Hindernisse überwunden und eventuelle sprachliche Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden. Die Teilnehmenden werden auch Gelegenheit haben, sich mit den Sportchampions der Sportgruppe „Fiamme Oro“ auszutauschen, die an den wichtigsten internationalen Sportevents teilgenommen haben und Bei Welt- und Europameisterschaften Siege gefeiert und Medaillen gewonnen haben.

  • Zielgruppe: Sportbegeisterte der Jahrgänge 2008, 2009 und 2010. Kenntnisse in der zweiten Sprache sind erwünscht.
  • Datum: von Sonntag, 17. bis Sonntag, 24. Juli 2022.
  • Ort: Moena, Fassatal (ITA), Alpines Ausbildungszentrum der Staatspolizei in Moena (+39 0462 569311), via Strada de Ischia n. 4.
  • Erreichbarkeit: Bozen 60 km / Trient 85 km / Innsbruck 160 km.
  • Ankunft: Sonntag, 17. Juli 2022, zwischen 16.00 und 17.00 Uhr, mit eigenen Verkehrsmitteln.
  • Ende: Sonntag, 24. Juli 2022, um 10.30 Uhr.
  •  Unterkunft und Verpflegung: Die Teilnehmenden werden im Alpinen Ausbildungszentrum der Staatspolizei in Moena bei Vollpension untergebracht, es wird auf eine ausgewogene Kost geachtet.
  • Kosten: 150 € einschließlich Aktivitäten, Betreuung, Verpflegung und Unterkunft. Nach erfolgter Anmeldung ist keine Kostenrückerstattung mehr möglich, es sei denn, das Sport Camp kann aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden.
  • Hinweis: Das Euregio-Sportcamp richtet sich an junge Sportlerinnen und Sportler mit einer angemessenen körperlichen Verfassung, die im Euregio-Gebiet (Südtirol, Tirol und Trentino) wohnen und wird zweisprachig gestaltet. Die einzelnen Aktivitäten werden von qualifiziertem Personal in der jeweiligen Muttersprache Deutsch/Italienisch durchgeführt.
  • Verfügbare Plätze: 20 Südtirol; 20 Trentino; 20 Tirol.
  • Einschreibung: online unter www.europaregion.info/de/sportcamp/
  • Zulassung: in chronologischer Reihenfolge der Anmeldung und vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Außerdem wird für jedes Land eine Warteliste erstellt.Weitere Informationen: www.europaregion.info/de/sportcamp/

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige