TSV Kids Cup

Der heutige Samstag wird für den SV Oberperfuss wohl erneut in die Geschichte eingehen. Schließlich wurde nach den vorangegangenen FIS-Rennen der Damen das erste Kinderrennen (Klassen K11/K12) in Tirol in dieser Saison ausgetragen. Nachdem das Bundesministerium in Zusammenarbeit mit dem ÖSV einen Weg für die Durchführung solcher Bewerbe unter dem Spitzensporterlass ermöglichte, sah sich der SV Oberperfuss in Kooperation mit dem Tiroler Skiverband sofort bereit diese schwierige Aufgabe in Angriff zu nehmen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den ÖSV, speziell Jürgen Kriechbaum, welcher hier stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Nachdem das Präventionskonzept viele Aufgaben mit sich brachte wurde sofort mit der Detailplanung begonnen und diese scheint sich ausgezahlt zu haben. Unter traumhaften Bedingungen und strahlendem Sonnenschein wurde den Kindern der Rennklassen K11 und K12 ein super Renntag geboten.
Den Anfang auf der Egghofpiste machte die Klasse Kinder 12 am Vormittag, bevor am Nachmittag die Klasse Kinder 11 ebenfalls ins diesjährige Renngeschehen einsteigen durfte. Aufgrund der Entzerrung wurden 2 Rennen zu jeweils 2 Durchgängen durchgeführt. Sportlich wurden die Kinder gefordert, schließlich galt es jeweils einen Durchgang in Slalomstangen und einen Durchgang Slalom mit Riesentorlauftoren zu bewältigen. Am besten gelang dies bei den Burschen K12 WURZER Theo vom SV Leins und bei den Mädchen FEDRIZZI Hannah vom WSV Wiesing. Bei den jüngeren Klassen K11 schafften es NEURURER Finn vom SC Mutters und KIRCHMAIR Emilia vom WSV Neustift als schnellste ins Ziel. Da es ja aufgrund der coronabedingten Auflagen keine Preisverteilung gab, erhielt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin als Danke-Schön ein Set Jonglierbälle des SV Oberperfuss.

Auch Obmann und Corona-Beauftragter Manuel Hujara zeigte sich hocherfreut über die Rahmenbedingungen des ersten Kinderrennens: „Es war nicht so als hätten sich Veranstalter aufgedrängt für die Durchführung in so einem schwierigen Winter. Umso glücklicher sind wir natürlich dass alles mehr als reibungslos von Statten gegangen ist. Der größte Teil der Vorbereitungsarbeiten für den Renntag drehten sich natürlich ausschließlich um Corona und den nötigen Vorbereitungen hierzu. Unter anderem mussten wir die Startgruppen aufteilen, Betreuer kontingentieren und auch einen Securitydienst engagieren. Aber ich glaube es waren maximal sichere und auch tolle und spannenden Rennen für die Kinder. Wir hoffen dass der Druck somit auch für zukünftige Veranstalter in diesem Winter etwas weniger geworden ist. Ein unglaubliches Dankeschön möchte ich auch unserem Helferteam und den Bergbahnen aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich hier mit so viel Einsatz dabei zu sein. Außerdem Bedanken wir uns auch bei allen Rennteilnehmern und teilnehmenden Vereinsvertretern für die an den Tag gelegte Disziplin. Nur wir alle Zusammen können es schaffen unseren Kindern solche Momente auch unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen zu ermöglichen.“

 

Hier gibt es die Bilder zum Rennen (Foto: SVO/Kastner):

2021-03-06 TSV Kids Cup Slalom Oberperfuss K11 1. DG

https://www.dropbox.com/sh/aq8o9nlbg6mos74/AACDxkdaubAOOX1t0-2dx7dxa?dl=0

2021-03-06 TSV Kids Cup Slalom Oberperfuss K11 2. DG

https://www.dropbox.com/sh/qzp0aix447v2k6l/AAAPw4Af4rKX31biy6qMmcs-a?dl=0

2021-03-06 TSV Kids Cup Slalom Oberperfuss K12 1. DG

https://www.dropbox.com/sh/yo7f3vyut5d2k4d/AADwwU_wAI_wp0igN5bPROz_a?dl=0

2021-03-06 TSV Kids Cup Slalom Oberperfuss K12 2. DG

https://www.dropbox.com/sh/jo8jc20lf23l51r/AACa5bY1zHx-bxPRN3tDeSeCa?dl=0

Hier gibt es die Ergebnisse zu beiden Rennen:
https://sv-oberperfuss.at/schi/ergebnisse/

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige