Ein Jahr neues Corporate Design

Österreichzum Originalbeitrag

Unglaubliche Bilanz fürs neue Aussehen der SPORTUNION: Seit der Ausrollung im Oktober 2018 wurden über 6.000 Dateidownloads auf der zentralen Plattform design.sportunion.at gezählt. Neben dem Generalsekretariat und den Landesverbänden glänzen mittlerweile auch viele Vereine schon im neuen Outfit.

„10 Minuten Arbeit und das Plakat war fertig!“, berichtet ein begeisterter Funktionär eines Eislauf-Vereins, der seinen Vorstand mit dem Ergebnis zum Staunen brachte. „Das funktioniert wirklich gut. Wir ersparen uns viel Zeit und bekommen gleichzeitig professionelle Ergebnisse.“ Damit bringt er auf den Punkt, was die Anforderungen ans neue Corporate Design der SPORTUNION waren: Modern, einfach zu bedienen, mitreißend.

34.000 Seitenaufrufe

Seit genau einem Jahr ist dieses nun für Vereine verfügbar. Im Zeitraum haben nicht weniger als 2.400 Funktionstragende in Vereinen die Plattform design.sportunion.at besucht, dabei mehr als 34.000 Seiten aufgerufen und 6.100 Dateien heruntergeladen.

Die Zahl der verfügbaren Vorlagen ist im Zeitraum auf 37 gestiegen. Weitere Dateiformate wurden, auch auf Anfrage von Vereinen, ergänzt.

Fotoplattform komplettiert das Bild

Als hilfreiche Ergänzung ist seit Mitte 2019 auch die SPORTUNION Fotoplattform unter fotos.sportunion.at zu erreichen und erleichtert die Arbeit beim Finden von passenden Bildern. Vierhundert stehen dort bereits zum download bereit und dürfen kostenlos für die Vereinsarbeit verwendet werden. Das Angebot wird noch weiter ausgebaut werden.

Sichtbarerer Erfolg

Die Ergebnisse sind eindrucksvoll in ganz Österreich zu bewundern: Neue Event-Ausstattungen, umgestaltete Gebäude, frisch gelayoutete Vereinsprogramme, Magazine oder Plakate, Social Media Präsenzen und vieles mehr erstrahlen bereits im neuen Look. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So hat zum Beispiel die SPORTUNION Stockerau ein ganzes Set an Bewegungsstations-Karten für den Turnsaal produziert.

Website kurz vor Relaunch

„Es freut uns, dass dieses Angebot so gut angenommen wird. Denn am Ende profitieren wir alle davon. Nur gemeinsam können wir Großes bewegen!“, zeigt sich Patrick Bauer, Leiter der Arbeitsgruppe Kommunikation und Landesgeschäftsführer der SPORTUNION Burgenland, zufrieden. Und gibt einen Ausblick: „Jetzt sind wir kurz vor dem nächsten großen Schritt – das komplette SPORTUNION-Website-System steht unmittelbar vor einem Relaunch. Im Hintergrund wird schon fleißig daran gearbeitet.“ Man darf also gespannt sein.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige