SPORTUNION Tirol Danceshow

Am Mittwochnachmittag war die Mittelschule Olympisches Dorf erneut im Tanzfieber – bei der Danceshow der SPORTUNION Tirol mit über 460 Tänzer:innen gab es kein halten mehr. Elf Schulen aus den Bezirken Imst, Innsbruck, Innsbruck-Land, Schwaz und Kufstein reisten mit insgesamt 25 Tanzgruppen in die Landeshauptstadt und belebten die Turnhalle mit tollen „Dancemoves“.

Mittlerweile ist die SPORTUNION Tirol Danceshow ein Fixpunkt in Tirols Schulkalendar. Jährlich üben die Schüler:innen ihre Choreographien in den Mittelschulen und Gymnasien während der Turnstunden mit externen Tanztrainer:innen – finanziert durch die SPORTUNION Tirol. Zum dritten Mal fand die Show heuer in der Turnhalle der Mittelschule Olympisches Dorf statt. Das Lehrer:innen-Team rund um Direktor Hans-Peter Markart ist in der Organisation voll motiviert – von Aufbau, über Moderation und Musik, bis hin zum Kuchenbuffet. Auch Christoph Kaufmann, Präsident der SPORTUNION Tirol bedankt sich über die große Mithilfe, da ohne diese eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich wäre.

Musikalisch umrahmt wurde die heurige Danceshow von der Musikmittelschule Olympisches Dorf, die mit ihrer Schulband „Kings and Queens“ das Publikum gesanglich begeisterten. Eingeteilt in zwei Gruppen, „Youngsters“ (1. & 2. Klasse) und „Oldies“ (3. & 4. Klasse) performten die Jugendliche ihre einstudierten Choreografien – ohne Anspruch auf Perfektion und Professionalität. „Wir sind sehr froh, mittlerweile fast 500 tanzbegeisterte Jugendliche bei der Danceshow dabei zu haben. Bei dieser Veranstaltung geht es darum, ein unvergessliches Erlebnis für euch zu schaffen und Bewegung und Zusammenhalt eurer Klasse zu fördern. Heute seid ihr alle Sieger!“, so SPORTUNION Tirol Präsident Christoph Kaufmann vor der Preisverteilung. Die Platzierungen der Tanzgruppen stehen nicht im Vordergrund, jedoch bemüht sich die SPORTUNION Tirol jährlich um ein Jury-Team, damit die Bewertung möglichst fair ist. Neben Urkunden und Pokale für jede Gruppe, konnten heuer tolle Tombolapreise für die ganze Klasse gewonnen werden. Als Hauptpreise gab es einen Besuch einer Theatervorstellung gesponsert vom Tiroler Landestheater, Eintrittskarten für die „Ehrlich Brothers“ von der Olympiaworld Innsbruck und das Flip Lab Innsbruck ermöglicht einen „60-Minuten-Flip“ für eine gesamte Gruppe.

 

Fotos: © Klaus Astner

 

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige