SPORTUNION Tirol-Eisbärencup – Traditioneller Saisonabschluss der Jugend in Igls

Fast 120 Rodler:innen in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich feierten mit dem traditionellen SPORTUNION Eisbärencup ein „finale grandioso“ der Rodelsaison 2023/2024. Ein Saisonabschluss, der seit 23 Jahren jährlich im Olympia Eiskanal von Innsbruck/Igls ausgetragen und von der
Sportunion Eisbären Innsbruck veranstaltet wird.

Am vergangenen Wochenende fand auf der beeindruckenden Kunstbahnstrecke in Igls ein aufregendes Rodelrennen statt, an dem insgesamt 120 Kinder teilnahmen. Die jungen Teilnehmer:innen  waren voller Energie und Begeisterung, als sie sich auf ihren Schlitten den steilen Abhang hinunterstürzten.

Die Rennstrecke war perfekt präpariert und bot den Kindern eine spannende Herausforderung. Mit hoher Geschwindigkeit und viel Geschick meisterten sie die Kurven. Die Zuschauer waren begeistert von den mutigen Fahrern und feuerten sie lautstark an. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Kinder genossen jeden Moment auf der Bahn.

Am Ende des Tages wurden die Sieger:innen des Rennens gekürt und mit stolzen Medaillen belohnt.

Der SC Sparkasse Bludenz stellte mit 16 Startern nicht nur das größte Teilnehmer:innenkontingent, sondern war mit 2xGold, 1xSilber und 1xBronze auch der erfolgreichste Verein. Dicht gefolgt von der SU Eisbären Innsbruck mit zehn Starter:innen und 1xGold, 2xSilber und 1xBronze und der Turnerschaft Innsbruck mit sieben Starter:innen, die ebenfalls 1xGold, 2xSilber und 1xBronze gewinnen konnten. Die weiteren Plätze in der Vereinswertung belegten der SV Mieders und der RV Swarovski-Halltal-Absam. Interessant auch, dass die Klasse Jugend A sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen und den Doppelsitzern von den YOG-Teilnehmer:innen 2024 dominiert wurden und Marie Riedl (SV Mieders), Paul Socher (SU Eisbären Innsbruck) und Scharnagl/Schiegl (Igls/Langkampfen) die ersten Plätze belegten.

Doch für alle Teilnehmer:innen stand der Spaß und die Freude am Rodeln im Vordergrund.

Insgesamt war das Kunstbahnrodelrennen mit 120 Kindern ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Rennen und sind gespannt, welche neuen Talente sich dort präsentieren werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige