Schokorennen am Rangger Köpfl

Trotz winterlichen Verhältnissen fanden sich wieder unzählige Kinder beim traditionellen Schokorennen des SV Oberperfuss am Rangger Köpfl ein. Bei leichtem Schneefall und teilweisem Nebel wurde für die Kinder dennoch ein toller Renntag herbeigezaubert.

Dabei wurde in den Bambini- & Kinderklassen bis ums letzte Hundertstel gekämpft, was auf der anspruchsvollen und dank hartem Untergrund selektiven Piste nicht so einfach war wie gedacht. Diesmal gab es aufgrund einer verlängerten Streckenführung sogleich 21 Richtungsänderungen zu bewältigen, welche die teilnehmenden Kinder allesamt mit Bravour meisterten. Schließlich erhielt bei der anschließenden Preisverteilung jedes Kind eine gravierte SVO-Schokomedaille.

Schoko Überraschung für die Klassenschnellsten

Die Klassenschnellsten durften sich noch über eine spezielle Schoko-Überraschung freuen. Als schnellste Kinder des Tages sicherten sich den Titel Schokomeisterin 2024 DVORAKOVA Kornelie in 36,13 Sekunden und den Titel Schokomeister 2024 SCHWARZENAUER Paul in 36,25 Sekunden.

Erstmalig als Rennleiterin fungierte diesmal Marie Kastner, welche die Aufgabe absolut super im Griff hatte. Obmann Manuel Hujara zeigte sich stellvertretend für den SV Oberperfuss sehr erfreut: „Speziell an der Preisverteilung merkt man einfach die Emotionen aller und wir sind froh dass wir so vielen Kindern einen tollen Tag im Schnee schenken durften und so wie wir das mitbekommen haben auch alle eine Mords Gaudi hatten. Das Schokorennen war und ist immer als Einsteigerrennen gedacht gewesen und es macht uns glücklich dass es solch einen Anklang findet und so viel Freude an so einem tollen Sport vermitteln kann. Hut ab dass sich die Kinder hier bereits so präsentieren. Einen übergroßen Dank möchten wir aber zusätzlich zu allen Eltern auch unseren Sponsoren und freiwilligen Helfern aussprechen!“.

Hier gibt es alle Ergebnislisten:

https://sv-oberperfuss.at/schi/ergebnisse/

Fotos: ©SVOberperfuss

Bild_04
SVOberperfuss

Bild_07Bild_09Bild_10Bild_03Bild_06Bild_14

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige