Wir möchten dich darüber informieren, dass die nächste Fortbildungsrunde zum/zur KiGeBe ÜL+ fixiert wurde. Die Fortbildung ist für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die im Programm Kinder gesund bewegen 2.0 aktiv tätig sind, kostenlos. Bei Fragen zu dieser Fortbildung kannst du dich gerne unter office@kindergesundbewegen.at oder unter 0664/245 46 11 ( Mag. Philipp Reiffenstein, BA – Programmkoordinator Kinder gesund bewegen 2.0) melden.
Termin:12./13. Juni 2021
Ort: Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten
Wir planen die Fortbildung – unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Covid19-Bestimmungen – vor Ort durchzuführen. (TN-Zahl 20-25 Personen). ReferentInnen sind Uschi Gatol und Peter Rathammer (Modul Pädagogik) und Gerhard Angerer sowie eine Person des KiGa Referats NÖ (Modul Recht).
Anmeldungen werden ab sofort und bis einschließlich 06.06.2021 angenommen:
Du bist bereits Kigebe-Übungsleiter*in bzw. hast Interesse an einer (Teilzeit)-Anstellung über das Projekt „Kinder gesund bewegen 2.0“ (Modell FIX, siehe grauen Inforahmen unten) über deinen Verein oder die SPORTUNION Steiermark? Dann melde dich beim unserem Projektkoordinator Herwig Reupichler! Voraussetzung für eine Anstellung ist die Ausbildung zum „Kigebe ÜL +“
Modell FIX
Im Modell FIX ist sicherzustellen, dass die wöchentlichen bewegungsfördernden Einheiten ab September als zusätzliche Stunden durchgeführt werden und den bestehenden Sport- und Bewegungsunterricht durch eine zusätzliche Jahresstunde ergänzen. Es finden mindestens 30 bewegungsfördernde Einheiten als Fensterstunden im Stundenplan bzw. Tagesablauf der Bildungseinrichtung statt. Es ist grundsätzlich die Teilnahme aller Kinder der jeweiligen Gruppe/Klasse an diesen bewegungsfördernden Einheiten sicherzustellen. Eine derartige Vorgehensweise der Einführung einer Fensterstunde für die Kinder bedarf vor Ort z.B. der Befassung des Schulforums.
Die bewegungsfördernden Einheiten im Modell FIX werden als zusätzliche wöchentliche Ganzjahresstunde mit Start im September in einer gleichbleibenden Gruppe/Klasse durchgeführt. Weitere bewegungsfördernde Einheiten sind außerhalb der Regelunterrichts- bzw. Regelbetreuungszeit möglich.
Wir helfen dir bei der Bewerbung deiner Angebote! Bereite jetzt deine Mitglieds- und Angebotsanmeldung vor und hol dir ein FSA-Qualitätssiegel. Zahlreiche Funktionen, Vorlagen und Leitfäden stehen zur Verfügung.
Am 10. Juli 2023 startet die zweite Antragsphase des Energiekostenausgleichs für Betreiber:innen gemeinnütziger Sportstätten. Die Förderperiode umfasst Jänner bis Juni. Bis 8. September kann eingereicht werden.
Von Juli – September gibt es die Möglichkeit geförderte (Outdoor)Einheiten, Workshops für alle Altersgruppen, Bewegungscamps etc. unter dem Titel „BEWEGT im SOMMER“ anzubieten!
Die #BeActive Night findet im Rahmen der Europäischen Woche des Sports am Samstag, 23. September 2023 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Im Zuge der #BeActive Night laden verschiedene Bewegungsformen in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Gemeinsam mit anderen Initiativen im Zuge der
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch im Juni 2023 – dem Monat des Schulsports – zusätzliche sportliche Aktivitäten.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.