Rekordbeteiligung beim 12. Internationalen GUG CUP

Die Organisatoren des GUG Cups freuten sich, Gymnastinnen aus Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Italien, Kroatien, Neuseeland, Niederlande, Ungarn, Russland, Slowenien, Tschechien und natürlich Österreich in Graz begrüßen zu dürfen. Die GUG Gymnastinnen selbstverständlich mittendrin.

Es waren sehr spannende Wettkämpfe und hochklassige Leistungen zu sehen, besonders von den Gymnastinnen aus Rußland, Slowenien und Ungarn.

1x GOLD:    Chiara Adler B Juniors,

Aber auch die GUG konnte ebenfalls ein paar Medaillen erringen:

3x SILBER:   Glena Zandi B Elite, Mia Stankic: B Juniors, Leonie Franolic B Cadets

3x BRONZE: Sophie Mayer B Elite, Antonia Reischl B Junior, Helena Steinberger B Cadets

und nicht zu vergessen: der Miss Smile Titel, der an  unsere kleine Harley Grant GUG ging

Im Bild links: Die GUG Gymnastin Harley Grant, die sich den “Miss Smile” Titel holen konnte

Es gab noch viele weitere sehr gute Ergebnisse  und Leistungen:

  • hervorzuheben die Gymnastinnen, die teilweise ihren ersten Wettkampf überhaupt erfolgreich absolvierten : Isabella Moritz, Susanne Loishacker, Marie Ollinger, Natalia Amann und Amelie Palle.
  • Jana Scheibengraf, die das erste Mal erfolgreich in der A Kategorie angetreten ist, gemeinsam mit Antonia Herold, Michelle Rosca, Antonia Herold und Adriana Fabiani (unser diesjähriges Plakatmädchen, welches knapp das Stockerl verpasste bei den A Mini Cadets)

Wir gratulieren ALLEN unseren Gymnastinnen und drücken die Daumen  für das kommende Wochenende, wo die Steirischen Meisterschaften stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren