Medaillenregen beim KSV Söding

Am Samstag begaben sich die Ringer der Raiffeisen Sportunion KSV Söding zu den steirischen Landesmeisterschaften nach Graz und kamen mit zahlreichen Medaillengewinnern im Gepäck wieder nach Hause.


In der Gewichtsklasse bis 57 kg holte Georg Tatzer die Goldmedaille im griechisch-römischen Durchgang. David Kropf landete auf dem hervorragenden zweiten Platz. Im freien Stil konnte Georg Tatzer nochmals zuschlagen und sich einem starken Feld die bronzene Medaille sichern.
Bis 62 kg gingen Marcel Schmer-Sterf und Gahzi Estallah für die Brave Hearts auf die Matte. Im griechische-römischen Durchgang holte sich Marcel Schmer-Sterf souverän die Goldmedaille. Sein Teamkollege Gahzi Estallah landete auf dem guten dritten Platz, bei seinem ersten Antreten für den KSV. Auch im freien Stil konnte das Duo erneut zuschlagen und sicherte Marcel Schmer-Sterf abermals die Gold- und Gahzi Estallah die Bronzemedaille.

Florian Reiterer und Zakaria Naimi betraten bis 68 kg die Matte in Graz. Auch dieses Duo errang durch Zakaria Naimi eine Gold- und Florian Reiterer eine Silbermedaille im griechisch-römischen Durchgang. Im freien Stil konnte sich Zakaria Naimi abermals über eine Medaille und den dritten Platz, bei seinem ersten Antreten für die Brave Hearts freuen.
Auch Rex Kralik, der von seinen Fans auch gerne T-Rex gerufen wird, konnte sich über Medaillen an diesem Tag freuen. Im griechisch-römischen Durchgang holte er sich die Bronzene und im freien Stil die Silberne in der Gewichtsklasse bis 77 kg.


In der Gewichtsklasse bis 88 kg gingen die beiden Cousins Matthias und Michael Fließer auf Medaillenjagd für die Söding Auswahl. Beide zeigten eine souveräne Leistung und so holte Matthias Fließer die Silbermedaille und Michael Fließer die Bronzene im griechisch-römischen Stil. Im freien Stil konnte sich Matthias Fließer mit einer Silbermedaille abermals in einem starken Feld behaupten.


Trainer Dieter Vodovnik und Obfrau Stellvertreter Horst Holzer traten voller Stolz die Heimreise mit den jungen KSV Ringern an.

Vorstand gewählt und erweitert

Ein paar Tage zuvor bei der Jahreshauptversammlung am 11. April in der Schmankerlschenke Fuchs in Söding – Sankt Johann wurde indes der gesamte Vorstand rund um Obfrau und Trainerin Lydia Rothschedl für weitere 3 Jahre für ihre erfolgreiche Arbeit bestätigt. Um für die Zukunft noch besser gewappnet zu sein, wurde der Vorstand um zwei Mitglieder erweitert. Angelika Kaier wurde als Obfrau – Stellvertreterin, ebenso wie Andreas Ortner für den Bereich Marketing & Presse einstimmig in den KSV Vorstand gewählt.


Alle anderen Vorstandsmitglieder Horst Holzer als Obfrau Stellvertreter, Silvia Schmer-Sterf als Kassierin, Ingeborg Fließer als Kassier Stellvertreterin, Sonja Horvath-Hackl als Schriftführerin, Wolfgang Frühwirth als Schriftführer Stellvertreter sowie die Obfrau Lydia Rothschedl wurden ebenso einstimmig für weitere 3 Jahre bestätigt und können somit den erfolgreichen Weg der Brave Hearts fortsetzen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren