Heimpremiere des KSV Söding im Meister Play Off

Die Heimpremiere des KSV Söding im Meister Play Off der Springwater 1. Bundesliga stand am 13.10.2018 an. Die Erwartungen waren nach dem Sieg von KSV Götzis über den, zum Favoritenkreis für den Titel mitgezählten KSK Klaus, nicht allzu groß. Wieder einmal strömten an die 350 Fanclans in den Hexenkessel von Söding.

Der Panther hält die Ehre des KSV hoch

Den Auftakt machten wieder Marcel Schmer-Sterf in der Gewichtsklasse bis 57 kg im freien Stil. Sein Gegner, ein Legionär des KSV Götzis ließ der jungen Nachwuchshoffnung aber keine Chancen und so verlor er seinen Kampf vorzeitig. Bis 130 kg wurde der Södinger Legionär Daniel Bona auf die Matte geschickt. Er hat mit Lukas Hörmann einen ausgezeichneten und um rund 26 kg schwereren österreichischen Ringer als Kontrahent. Der Budapester hielt über 6 Minuten tapfer dagegen, musste sich aber schlussendlich geschlagen geben. Auch Florian Reiterer erwischte in der Gewichtsklasse bis 62 kg an diesem Abend einen sehr schweren Gegner und verlor so seinen Kampf vorzeitig.

Der Panther Wolfgang Frühwirth legt seinen Gegner auf die Matte und holt einen Sieg für den KSV Söding

Den einzigen Sieg an diesem Abend holte der Panther Wolfgang Frühwirth in der Gewichtsklasse bis 100 kg. Er war optimal auf seinen Gegner eingestellt und konnte ihn über die volle Kampfzeit nach Punkten besiegen. Rex ‚Maximus‘ Kralik ging in der Gewichtsklasse bis 68 kg ebenso über die volle Kampfzeit von 6 Minuten. Verlor seinen Kampf aber ebenso vorzeitig, nahm aber zumindest einen Punkt mit. Auch Matthias und Daniel Fließer hatten in den Gewichtsklassen bis 77 kg und 88 kg an diesem Abend nicht viel zu holen. Die Gegner waren für die Nachwuchshoffnungen der Brave Hearts zu routiniert.

Auch in der zweiten Runde gibts nichts zu holen

In der zweiten Runde ging es im griechisch-römischen Stil weiter. Aber auch an der Tonart des KSV Götzis änderte sich nichts. Sie wollten an diesem Abend nichts anbrennen lassen. So verlor Marcel Schmer-Sterf in der Gewichtsklasse bis 57 kg seinen Kampf wieder gegen den Legionär der Vorarlberger Mannschaft vorzeitig. Daniel Bona hielt in der Gewichtsklasse bis 130 kg abermals tapfer mit. Musste sich aber wieder geschlagen geben. Florian Reiterer in der Gewichtsklasse bis 62 kg ebenso. Der junge Nachwuchsringer probierte einiges, aber der routiniertere Gegner war zu stark. Zumindest nahm er einen Mannschaftspunkt mit. Ebenso Kevin Vodovnik, der in der Gewichtsklasse bis 100 kg ebenso auf einen Legionär der Vorarlberger traf. Er kämpfte tapfer an, verlor aber seinen Kampf. Rex Kralik bis 68 kg und Stefan Schwital 77 kg konnten gegen den übermächtigen Gegner an diesem Abend ebenso wenig ausrichten. Sie nahmen aber zumindest jeweils einen Mannschaftszähler mit. Michael Fließer versuchte in der Gewichtsklasse bis 88 kg noch den einen oder anderen Punkt für die Södinger Jungs rauszuholen. Letztendlich gelang es aber nicht und so verlor der KSV an diesem Abend mit 07:51 Mannschaftspunkten.

Die Ringer des KSV Söding mit ihren Trainern

 
Trainer Dieter Vodovnik meinte nach der Verabschiedung der Ringer:“ Diese Mannschaften im Meister Play Off sind eine Klasse für sich. Unsere Jungs haben nur eine Aufgabe. Sich nicht unterkriegen zu lassen, Sie zu ärgern und den einen oder anderen Punkt mitzunehmen und vor allem zu lernen.“
Die Fanclans der Brave Hearts feierten ihre Mannschaft trotzdem noch lange. Ein paar Eindrücke gibt es dazu auch auf :
Facebook // www.facebook.com/ksvsoeding/,
Youtube //www.youtube.com/user/KSVRingsportSoeding
Webseite //  www.ksvsoeding.at
 
Und Obfrau Lydia Rothschedl bedankte sich noch bei den Fans:“ Wir sind so dankbar, dass wir so eine starke Gemeinschaft sind und dieser Spirit auch bei solchen Niederlagen in jeder Sekunde spürbar ist. Wir werden beim nächsten Heimabend am 03.11.2018 gegen den KSK Klaus wieder alles versuchen.“

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.