Gemeinsam bewegen

Im Rahmen der Initiative “50 Tage Bewegung” haben Vereine, zwischen 7.9. und 26.10., die Möglichkeit, Schnupperaktionen, Aktionstage oder Veranstaltungen über vielfältige Kanäle zu bewerben und so neue Personen für ihre Vereinsangebote zu gewinnen!
Die mediale Begleitung der „50 Tage Bewegung“ steht auf einer breiten Basis. Sowohl die regionalen TV-, Radio- als auch Printmedien begleiten die “50 Tage Bewegung” und stellen verstärkt die Angebote der Vereine in den Mittelpunkt. Als zusätzliche Unterstützung zur Bewerbung der Angebote stehen “Bring your friend” -Freecards zur Verfügung, die Mitglieder z.B. an inaktive Freunde und Bekannte weitergeben können. Zudem soll die Motivation der Bevölkerung durch eine Sammelpass-Aktion für die Teilnahme an Bewegungsangeboten gesteigert werden.Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Wissen über den gesundheitsfördernden Nutzen von mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche weitertragen und auch die Menschen erreichen, die bislang noch inaktiv sind.Die Initiative “50 Tage Bewegung” ist eine gemeinsame Aktion der drei Breitensportverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sowie der Kooperationspartner Fonds Gesundes Österreich und Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ).
Infos, Anmeldung, Drucksorten und Werbematerial finden Sie unter: www.gemeinsambewegen.at

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.