Landessommerspiele der Landjugend Steiermark

Jedes Jahr sind die Landessommerspiele ein sportliches Zusammentreffen von rund 700 Landjugendmitgliedern aus der ganzen Steiermark. Am 23. & 24. Juni 2018 wird heuer im BSFZ Schielleiten (HF) wieder um Meter, Punkte und Sekunden gekämpft. Die Landessommerspiele versprechen jede Menge Spitzenleistungen, großartige Triumphe und glorreiche Siege, aber auch gesellschaftliches Beisammensein beim sportlichen Wettkampf.
 

Medaillen in neun Einzeldisziplinen

Die LandessiegerInnen werden in den bewährten Einzeldisziplinen Dreikampf, 1.000 m-Lauf, Geländelauf, KO Hindernislauf, Klettern, Tischtennis, Mountainbike und Inlineskaten in den einzelnen Altersstufen (Mädchen und Burschen jeweils unter bzw. über 18 Jahre) ermittelt. Heuer neu findet Tennis statt, wo es aber nur eine Wertung gibt.

Photocredit: Landjugend Steiermark

Sprint-Triathlon und KO Hindernislauf als Zuschauermagneten

Action pur bieten vor allem die Bewerbe, bei denen es zu den direkten Duellen Mann gegen Mann bzw. Frau gegen Frau kommt. Beim Sprint-Triathlon gilt es 150 Meter Schwimmen, 3.000 Meter Radfahren und 800 Meter Laufen im 3er-Team zu bewältigen. Dabei sorgt vor allem der Massenstart für spannende Duelle. Beim KO Hindernislauf treten ebenfalls je vier TeilnehmerInnen gegeneinander an und ermitteln im KO System ihre SiegerInnen.
 

Teamgeist ist bei den Mannschaftsbewerben gefragt

Im Rahmen des sportlichen Wochenendes finden die landesweiten Finalturniere im Fußball (Mädchen und Burschen), sowie im Volleyball (Mädchen, Burschen und Mixed) statt. Ein Mixed-Völkerballturnier rundet das Mannschaftsprogramm ab.
 

Programm:

Samstag, 23. Juni 2018
12.30 Uhr           Offizielle Eröffnung
13.00 Uhr           Beginn der Mannschaftsbewerbe
13.30 Uhr           Beginn der Einzelbewerbe
20.00 Uhr           After Sport Party
Sonntag, 24. Juni 2018
08.00 Uhr           Weiterführung der Einzelbewerbe
09.00 Uhr           Mannschaftsbewerbe
13.00 Uhr           Finalspiele
14.00 Uhr           Siegerehrung
 
Hier gibt’s das Programm zum Download: Einladung_SOSPI_2018
 
Du hast Fragen zur Veranstaltung oder zur Landjugend Steiermark? Dann melde dich direkt bei:
Daniel Hengster, Referent Landjugend Steiermark, unter 0664 / 60 25 96 7153 oder landjugend@lk-stmk.at.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren