In Saalfelden/Salzburg fanden am 14.4.2018 die diesjährigen Karate-Staatsmeisterschaften statt. Für Heeressportler Niki Hörmann war es ein besonderer Turniertag, durfte er doch zum ersten Mal bei einer offiziellen Staatsmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse (ab 18 Jahren) starten.
Niki hält bisher bei insgesamt 44 österreichischen Nachwuchstiteln in den letzten 10 Jahren in den Klassen U10-U21. Diesmal durfte der bald 19-jährige Lankowitzer Ausnahmesportler in der Allgemeinen Klasse bis 84kg an den Start gehen.
In seiner Gewichtsklasse starteten einige ehemalige Titelträger und Niki war der Jüngste im Feld. Nach einem Freilos in der ersten Runde schlug er in der nächsten den starken Vorarlberger Manuel Leiler, den Sohn von Bundestrainer Dragan, taktisch klug mit 1:0. In der dritten Vorrunde besiegte er den ebenfalls aus Vorarlberg kommenden Chris Baumgartner vorzeitig mit 8:0 und stand damit im Finale. Dort wartete sein Gegner, der Titelverteidiger, Robin Rettenbacher aus Salzburg. Da Rettenbacher ebenso wie Niki im Nationalkader ist und beide in Salzburg gemeinsam trainieren, war der Ausgang des Finales im Vorfeld ungewiss. Aber Niki gewann den Kampf überzeugend mit 3:0. Damit Gold und erstmals Staatsmeister.
Für die Karate Union Köflach ist es nach 12 Jahren (2006 holte der jetzige Kosir-Wirt Jogo Klampfl den Titel) wieder ein Staatsmeistertitel!
Einen Tag nach dem Titelgewinn ging´s für Niki und Österreichs Nationalteam zur EM-Vorbereitung nach Gran Canaria. Die EM der Allgemeinen Klasse findet Mitte Mai in Novi Sad/Serbien statt.
Das könnte dich auch interessieren...
SPORTUNION und 11teamsports ein letztes Mal gemeinsam stark: 10.000 Euro-Weihnachtsaktion für SPORTUNION-Vereine
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Zwei Tage Curling mitten in Graz
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
