Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trifft auch Vereine

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai 2018 in Kraft tritt, betrifft neben der Wirtschaft auch alle Sportvereine und -verbände in vollem Ausmaß und stellt diese vor gewisse Herausforderungen. Die BSO hat deshalb, auch auf Initiative der SPORTUNION, Informationen und Musterformulare erstellt, die unseren Vereinen in der Vorbereitung und Umsetzung der Datenschutzregelungen helfen sollen. Außerdem wurden von der SPORTUNION noch zusätzliche Arbeitsbehelfe erarbeitet, die dieses Angebot ergänzen.
 

Was ist die DSGVO?

Die DSGVO ist eine im gesamten Unionsgebiet geltende EU-Verordnung, die gewisse Verschärfungen mit sich bringt und die verantwortlichen Personen und Organisationen in eine stärkere Verantwortung nimmt und zu transparenter und nachvollziehbarer Dokumentation der erhobenen Daten verpflichtet. Es wird in Österreich durch das Datenschutzanpassungsgesetz 2018 umgesetzt. Der Grundsatz ist Datenminimierung, also nur jene Daten zu erheben, die zu einem berechtigten Zweck auch benötigt werden und diese sobald wie möglich auch wieder zu löschen. Für alle, die Daten erheben und verarbeiten, bedeutet dies, sich intensiv mit dem eigenen Tun und den eigenen Arbeitsprozessen auseinanderzusetzen und diese ggf. zu adaptieren. Denn es gibt keine allgemein gültigen Vorlagen, die ohne Zutun einfach implementiert werden können.
 

Workshops

Die SPORTUNION bietet über die SPORTUNION Akademie auch Workshops als Service für ihre Mitgliedsvereine an. Die Vortragenden gehen dabei insbesondere auf Datenschutz-Herausforderungen in der Vereinspraxis ein:

28.04.2018

Steiermarkhof (Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz)

Anmeldung -> HIER

 

Arbeitsbehelfe

Um dieses Service noch zu ergänzen, haben wir außerdem Unterlagen erstellt, die unseren Vereinen die Umsetzung der Richtlinien der DSGVO erleichtern sollen. Im Anhang findest du eine Checkliste, die dir als roter Faden in der Umsetzungsphase dient und die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen deines Vereins auch in der Zukunft ermöglichen soll.
Eine zentrale Grundlage für die korrekte Umsetzung der DSGVO ist das Führen eines Datenverarbeitungsverzeichnisses. Dazu stellen wir 2 Musterverzeichnisse zur Verfügung, die Verarbeitungsprozesse, die typischerweise in Vereinen vorkommen können, beschreiben und als Vorlage dienen sollen. Wir sind dabei von einem kleinen Verein und einem größeren Verein ausgegangen.
Auch Beitrittserklärungen neuer Mitglieder müssen in Zukunft strengeren Kriterien entsprechen. Die SPORTUNION hat deshalb auch hier eine Mustervorlage für eine solche erstellt, die du an deinen Verein anpassen kannst.

Alle Arbeitsbehelfe stehen HIER zum Download bereit!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.