Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trifft auch Vereine

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai 2018 in Kraft tritt, betrifft neben der Wirtschaft auch alle Sportvereine und -verbände in vollem Ausmaß und stellt diese vor gewisse Herausforderungen. Die BSO hat deshalb, auch auf Initiative der SPORTUNION, Informationen und Musterformulare erstellt, die unseren Vereinen in der Vorbereitung und Umsetzung der Datenschutzregelungen helfen sollen. Außerdem wurden von der SPORTUNION noch zusätzliche Arbeitsbehelfe erarbeitet, die dieses Angebot ergänzen.
 

Was ist die DSGVO?

Die DSGVO ist eine im gesamten Unionsgebiet geltende EU-Verordnung, die gewisse Verschärfungen mit sich bringt und die verantwortlichen Personen und Organisationen in eine stärkere Verantwortung nimmt und zu transparenter und nachvollziehbarer Dokumentation der erhobenen Daten verpflichtet. Es wird in Österreich durch das Datenschutzanpassungsgesetz 2018 umgesetzt. Der Grundsatz ist Datenminimierung, also nur jene Daten zu erheben, die zu einem berechtigten Zweck auch benötigt werden und diese sobald wie möglich auch wieder zu löschen. Für alle, die Daten erheben und verarbeiten, bedeutet dies, sich intensiv mit dem eigenen Tun und den eigenen Arbeitsprozessen auseinanderzusetzen und diese ggf. zu adaptieren. Denn es gibt keine allgemein gültigen Vorlagen, die ohne Zutun einfach implementiert werden können.
 

Workshops

Die SPORTUNION bietet über die SPORTUNION Akademie auch Workshops als Service für ihre Mitgliedsvereine an. Die Vortragenden gehen dabei insbesondere auf Datenschutz-Herausforderungen in der Vereinspraxis ein:

28.04.2018

Steiermarkhof (Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz)

Anmeldung -> HIER

 

Arbeitsbehelfe

Um dieses Service noch zu ergänzen, haben wir außerdem Unterlagen erstellt, die unseren Vereinen die Umsetzung der Richtlinien der DSGVO erleichtern sollen. Im Anhang findest du eine Checkliste, die dir als roter Faden in der Umsetzungsphase dient und die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen deines Vereins auch in der Zukunft ermöglichen soll.
Eine zentrale Grundlage für die korrekte Umsetzung der DSGVO ist das Führen eines Datenverarbeitungsverzeichnisses. Dazu stellen wir 2 Musterverzeichnisse zur Verfügung, die Verarbeitungsprozesse, die typischerweise in Vereinen vorkommen können, beschreiben und als Vorlage dienen sollen. Wir sind dabei von einem kleinen Verein und einem größeren Verein ausgegangen.
Auch Beitrittserklärungen neuer Mitglieder müssen in Zukunft strengeren Kriterien entsprechen. Die SPORTUNION hat deshalb auch hier eine Mustervorlage für eine solche erstellt, die du an deinen Verein anpassen kannst.

Alle Arbeitsbehelfe stehen HIER zum Download bereit!

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den