Neujahrsempfang 2018 – Ausblick auf ein ereignisreiches Sportjahr

Traditionell zu Jahresbeginn fanden sich wieder zahlreiche Persönlichkeiten des organisierten Sports beim Neujahrsempfang der SPORTUNION Steiermark zusammen. Stefan Herker, Präsident der SPORTUNION Steiermark, gab in seiner Eröffnungsrede einen Ausblick auf ein ereignisreiches Sportjahr 2018.
 
Organisierter Sport als Bildungspartner 
Programme und Projekte wie das Bewegungsland Steiermark, Kinder Gesund Bewegen, RADwerk, Ugotchi, U-Tour und noch viele mehr weitere Bewegungsangebote leisten über die Sportvereine wertvolle Arbeit in zahlreichen Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Volksschulen in der Steiermark. Mag. Arne Öhlknecht, Projektkoordinator aus dem Bewegungsland Steiermark sagt: “Allein in der Stadt Graz wurden im Schuljahr 2016/17 gesamt 12.987 Bewegungs- und Sporteinheiten in 125 Bildungseinrichtungen durchgeführt.”  Mag. Thomas Melchior, Obmann des UHC Graz, hat stellvertretend für viele Vereine über die Erfolge erzählt, die durch die Kooperation mit Bewegungsland Steiermark & Co. entstanden sind.
 
Sportpark Graz Hüttenbrennergasse 
Mag. Markus Pichler, Landesgeschäftsführer, sprach über die Herausforderungen rund um den Bau des Sportparks Graz Hüttenbrennergasse und gab einige Einblicke zum entstehenden Sportpark. Mit einem kurzen Video wurden die Dimensionen der Dachträger und somit der gesamten Halle verdeutlicht. 48 Meter lang, 3,3 Meter breit, und 9 Tonnen schwer war jeder einzelne der gesamt 20 Dachträger, die mittels Sondertransport geliefert wurden.

Verein und Menschen im Mittelpunkt
Mit Anton Resch (SPORTUNION Graz), Helene Schwarz (SPORTUNION Laßnitzhöhe) und Dominik Irrasch (Bogensportclub UNION Graz-Seiersberg) bat Moderator Bernhard Seidler drei Persönlichkeiten auf die Bühne, die aus ihren Rollen als SPORTUNION Mitglied erzählten. Herr Resch, seit 1946 Mitglied der SPORTUNION Graz, gab Einblicke in die verschiedensten Angebote des Vereins und sein Wirken als Funktionär. Frau Schwarz engagiert sich neben ihrer aktiven Karriere im Tischtennissport stark für die Jugendarbeit in ihrem Verein. Nach bereits zahlreichen Teilnahmen an Großereignissen heißt das große Ziel für 2018 die Teilnahme an der Senioren-Weltmeisterschaft in Las Vegas. Der erfolgreiche Bogenschütze Dominik Irrasch erzählte von einige Trainings- und Wettkampferfahrungen und hat ebenfalls klare Ziele für 2018. Er blickt sogar noch weiter voraus – auf die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

 
 

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den