Der USFC Mariazell veranstaltete bereits zum 15. Mal die Segelflug-Staatsmeisterschaften

Bereits zum 15. Mal wurde der USFC Mariazell vom Österreichischen Aeroclub mit der Austragung der Segelflug-Staatsmeisterschaften  betraut, die heuer vom 1. bis 8. Juli im obersteirischen Wallfahrtsort ausgetragen wurden.
Schon bei der feierlichen Eröffnung am Mariazeller Hauptplatz zu Fuße der Basilika war zu erahnen, dass dieses Jubiläum unter einem besonderen Aspekt stehen würde.
1966 – also vor 51 Jahren – begann eine für den österreichischen Segelflug einmalige Geschichte. Bereits bei dieser ersten Staatsmeisterschaft in Mariazell entwickelte sich ein ganz spezielles Flair, das nach fünf Jahrzehnten noch ungebrochen ist. Das hohe Interesse des Publikums am Segelflugsport ist dabei ein ganz wesentlicher Faktor. Die Begeisterung wurde auch dadurch gesteigert, dass  seinerzeit drei Mariazeller zu Staatsmeister-Ehren kamen: Othmar Fahrafellner, Sepp Walsberger und Heimo Demmerer.
Perfekte Organisation und vor allem sich ständig vertiefende Fliegerfreundschaften trugen das ihre dazu bei, dass die Piloten immer wieder gerne nach Mariazell kommen – so auch diesmal. Insgesamt 45 Spitzenpiloten, davon 9 Ausländer aus Deutschland, Italien und der Schweiz, bewiesen an den insgesamt sechs Wettbewerbstagen ihr hohes fliegerisches Können. Für die Zuschauer war es diesmal besonders interessant, konnten die Flüge doch am Bildschirm via Internet live mitverfolgt werden.
Diese sechs Wettbewerbstage hatten es in sich: unterschiedlichste metereologische Bedingungen, teilweise Winde bis Sturmstärke, aber auch „Renntage“ mit Durchschnittsgeschwindigkeiten bis 135 km/h stellten die Piloten vor große Herausforderungen.
Erstmals fungierte Heimo Demmerer als Wettbewerbsleiter. Mit Dr. Hermann Trimmel und August Wegscheider an seiner Seite meisterte er diese neue Aufgabe souverän.
Gewertet wurde in vier Klassen, wobei letztlich durchwegs die Favoriten zu Meisterehren kamen. Die Standardklasse dominierte David Richter-Trummer, in der 15m-Klasse gab sich  Eduard Supersperger keine Blöße, in der sehr stark besetzten 18m-Klasse ließ Welt- und Europameister Wolfgang Janowitsch keinen Konkurrenten an sich heran und in der Offenen Klasse bewies Guido Achleitner mit Superflügen an den letzten beiden Tagen Nerven aus Stahl.
Das vollständige Endergebnis ist unter www.segelflugsportklub-mariazell abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.