Die junge Judo Nachwuchssportlerin der SU Noricum Raiffeisenbank Leibnitz wurde vom ÖOC für die EYOF (European Youth Olympic Festival) nach Györ (Ungarn) im Zeitraum 23. -29. August 2017 nominiert.
Dieses größte und wichtigste Europäische Jugendsportereignis (u18) findet alle zwei Jahre statt. 10 ausgewählte Sportarten darunter Judo nehmen daran teil.
Das ÖOC entsendet 51 Sportler, darunter nur 3 Steirer (1 x Radsport/1 x Leichtathletik und 1 x Judo) und darunter wiederum eine Leibnitzer Sportlerin nach Ungarn. Laurentia ist 15 Jahre und startet in der Gewichtsklasse bis 63kg. Qualifiziert hat sich Laurentia beim u18 Europacup in Follonica (ITA) mit einem 3. Platz.
In den letzten 3 Monaten wurde im Verein, im Landesverband und im Nationalteam fokusierend auf das Ereignis hintrainiert. In der 2. Juli – Woche gab es den finalen Trainingslehrgang des Österr. Judoverbandes in Rauris ( Sbg). Den letzten Feinschliff gab es für unsere „Zenzi“ letzte Woche in Celje mit dem lokalen Judoteam, unter anderem mit der Olympiasiegern 2016 Tina Tresntjak (-63kg).
Laurentia reiste letzten Samstag mit dem gesamten ÖOC – Tross nach Ungarn. Am Donnerstag, 27. Juli 2017 ist ihr Wettkampftag. Laurentia freut sich auf die olympische Stimmung und wird ausgezeichnet vorbereitet in den Wettkampf gehen. Nationaltrainer Ernst Hofer attestierte ihr beim Trainingslehrgang in Rauris eine Topform. Sie wird diese Spiele annehmen und unabhängig des Ausganges nur positive Eindrücke mitnehmen. Sie will voll angreifen, Erfahrungen sammeln und weiterhin Top Ergebnisse abliefern um im Fokus des ÖOC zu bleiben.
Die Vereinsführung und ihr Head Coach Gernot Wenzel der SU Noricum Raiffeisenbank Judo Leibnitz sind sehr stolz auf die Leistungen von Laurentia und fiebern diesem Großereignis genauso entgegen wie die Sportlerin selbst.
Bild: Laurentia Adam (1.v.l.) bei der Einkleidung des ÖOC ( Bild:ÖOC/GEPA
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.