Im Jahr 2015 war es bereits einmal soweit – damals vollbrachte Eva Wutti das Kunststück und gewann den Ironman Austria am Klagenfurter Wörthersee. Nach 1 1/2 jähriger Babypause gab die Athletin des SU TRI Styria bei ihrem Heimrennen das Comeback auf der Langdistanz.
Obwohl sie beim Schwimmen nicht ihren allerbesten Tag erwischte ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen und hielt sich am Rad in Schlagdistanz. Der abschließende Marathon war nichts für schwache Nerven. Eva Wutti konnte ihre Laufform ausspielen und ihren Rückstand zur Spitzenreiterin verkürzen. Dicht an ihre Fersen heftete sich dabei die Britin Corinne Abraham. Am Ende sollte es ein spannender Zweikampf zwischen Wutti, die inzwischen die Führung übernommen hatte, und Abraham werden. Zwischendurch war der Abstand der beiden auf unter 30 Sekunden geschrumpft.
Schlussendliche war es Eva Wutti, die nach 9 Stunden und 6 Minuten über ihren zweiten Erfolg beim Ironman Austria in Kärnten jubeln durfte.
Bei den Herren gab es durch Superstar Jan Frodeno den erwarteten Favoritensieg.
www.tristyria.at
www.evawutti.at
Das könnte dich auch interessieren...
SPORTUNION und 11teamsports ein letztes Mal gemeinsam stark: 10.000 Euro-Weihnachtsaktion für SPORTUNION-Vereine
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Zwei Tage Curling mitten in Graz
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
