Knapp 1300 Nennungen aus 30 Nationen und vier Kontinenten gab es bei den diesjährigen Internationalen Austrian Junior Open am 24./25.6.2017 in Salzburg. Es ist dies eines der wichtigsten und größten Karate-Turniere auf europäischer Ebene in der Nachwuchsszene (bis U21).
Niki Hörmann und Jana Lind starteten für die Karate Union Köflach. Niki nimmt seit 2008 (damals noch in der U10) – mit einer Verletzungsunterbrechung – bereits zum neunten Mal bei diesem Topturnier teil und konnte bisher vier Mal Edelmetall (3 x Bronze, 1 x Silber) nach Köflach holen. Doch diesmal erkämpfte er erstmals Gold.
Niki startete die erste Runde in seinem 32-er Pool mit einem 8:0 Sieg gegen den Schweizer Thaneswaran. Die zweite Runde gegen den Italiener Malic gewann er mit 4:0. Den dritten Fight gegen den Niederländer Bruist gewann er ebenfalls mit 4:0. Im Halbfinale schlug er den Russen Kemin nach Punkten mit 3:0, doch endete der Kampf danach mit 8:0 für Niki, da der Russe wegen Unsportlichkeit disqualifiziert wurde. Im Finale, gegen den Vorarlberger Dujic, zeigte Niki seine Überlegenheit erneut auf und beendete den Kampf vorzeitig mit 8:0 und holte damit Gold.
Niki musste bei diesem Turnier, wie schon bei den letzten großen Turnieren keinen Gegentreffer einstecken. Damit ist er seinem angepeilten Ziel, die WM-Qualifikation, einen Riesenschritt näher gekommen.
Jana Lind, U16-54kg, das erste Mal bei diesem Turnier, musste sich mit dem neunten Platz bei 30 Startern zufriedengeben.
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.